Operative Einheit der saarländischen Polizei absolvierte Lehrgang in Sotzweiler und Bergweiler

Polizei Tholey
Foto: Gemeinde Tholey

Im Jahr 2016 wurde die „Operative Einheit“ (OpE) der saarländischen Polizei gegründet und nahm im März 2017 an 6 Standorten – darunter auch die Polizeiinspektion St. Wendel – ihren Dienst auf. Die jetzt auf 126 Menschen angewachsene Einheit mit speziell ausgebildeten und ausgerüsteten Beamtinnen und Beamten wird zur Unterstützung aller saarländischen Polizeiinspektionen sowie der Bereitschaftspolizei bei Großveranstaltungen, Demonstrationen oder Fußballspielen eingesetzt.

Um sich für ihre speziellen Aufgaben zu qualifizieren, müssen die Beamtinnen und Beamten eine spezielle Ausbildung absolvieren. Schauplatz dieser Ausbildung für rund 40 Personen waren in den zurückliegenden zehn Wochen die Heldenrechhalle in Sotzweiler sowie das Feuerwehrgerätehaus des Löschbezirks Bergweiler-Sotzweiler. „Das hat hervorragend geklappt und ich danke der Gemeinde Tholey auch im Namen der Behördenleitung des Landespolizeipräsidiums, dass sie uns bei der Suche nach Räumen schnell und unbürokratisch unterstützt hat“, sagte Polizeioberrat Martin Walter, Leiter der Führungs- und Lagezentrale der Vollzugspolizei des Saarlandes beim Landespolizeipräsidium bei der Abschlussveranstaltung des Lehrgangs. Dabei betonte der die Wichtigkeit einer guten und fundierten Ausbildung angesichts der immer größer und auch vielfältiger werdenden Aufgaben der OpE. Auch der verantwortliche Ausbildungsleiter, Polizeihauptkommissar Christian Pörtner, stellte die guten Rahmenbedingungen in Sotzweiler und Bergweiler für die so genannte „Grundausbildung“ heraus und bedankte sich zusätzlich bei der Feuerwehr im LBZ Bergweiler-Sotzweiler für die hervorragende Zusammenarbeit.

Bürgermeister Hermann Josef Schmidt erklärte ebenso wie Ortsvorsteher Dr. Christopher Salm, dass die die Gemeinde Tholey ihre Räume gerne für die Polizei zur Verfügung gestellt habe. „Die Polizei erfüllt eine äußerst wichtige Aufgabe. Polizistinnen und Polizisten haben einen attraktiven Beruf, der aber auch mit Gefahren verbunden ist. Darum unterstützen wir die Polizei wo immer es möglich ist und freuen uns, dass die Teilnehmer und Ausbilder sich bei uns wohl gefühlt haben“, so der Bürgermeister.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: