Am 30.05.2023 besuchte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic (MdB), das Lager des Freunde helfen! Konvois. Gemeinsam mit dem gebürtigen St. Wendeler Florian Hell, einem der beiden Geschäftsführer der Freunde helfen! Konvoi gGmbH und Mitglied bei Round Table Saarbrücken, begutachtete Herr Luksic die umfangreiche Arbeit des Konvois. Dieser hat seit dem Ukraine-Krieg wie auch bereits davor wertvolle Hilfe geleistet.
Der Besuch von Oliver Luksic würdigt die bedeutsame humanitäre Arbeit des Freunde helfen! Konvois. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, in schwierigen Zeiten den Menschen in der Ukraine sowie in den Nachbarstaaten Rumänien und Moldawien zu helfen, indem sie dringend benötigte Hilfsgüter bereitstellt.
„Die freiwilligen Helfer des Freunde helfen! Konvois meistern schwierige logistische Herausforderungen wie echte Profis. Ihre beeindruckende Leistung verdient höchste Anerkennung und verdeutlicht die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für humanitäre Hilfe”, so Luksic.
Bereits kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine hat der erste Hilfskonvoi der Initiative „Freunde helfen! Konvoi gGmbH“ aus Deutschland seine Reise in die Krisenregion angetreten. Die Initiative konnte auf das Netzwerk der vier bundesweiten Serviceclubs Round Table, Ladies‘ Circle, Old Tablers und Agora Club Tangent zurückgreifen, das sowohl in Deutschland als auch in den Krisenregionen seit Jahren aktiv ist.
Ebenfalls dabei waren Stefanie Hahl, Lady aus Saarbrücken und eine der beiden Geschäftsführer der Weihnachtspäckchenkonvoi gGmbH sowie Leni Hell ebenfalls Lady aus Saarbrücken und Teil des PR-Teams der Konvois. Die beiden Ladies sind seit Ausbruch des Krieges ein fester Bestandteil der Task Force Gruppe und engagieren sich wie viele Tausende ehrenamtlich.
Der Freunde helfen! Konvoi unterstützt seit langem insbesondere medizinische Einrichtungen in der Region. Durch das bestehende Netzwerk konnten aktuelle und konkrete Bedarfslisten schnell erstellt und große Mengen humanitärer und medizinischer Hilfsgüter auf den Weg gebracht werden. Durch Partner in den grenznahen Regionen konnten die Hilfslieferungen schnell, zielgerichtet und direkt vor Ort bei den Betroffenen ankommen.
Sowohl die Freunde helfen! Konvoi gGmbH als auch die Weihnachtspäckchenkonvoi gGmbH sind gemeinnützige Organisationen, die unter dem Dach der Stiftung Round Table Deutschland und Ladies Circle Deutschland ehrenamtlich tätig sind.
Seit Kriegsbeginn wurden mehr als 2.500 Tonnen Hilfsgüter im Wert von mehreren Millionen Euro in das Kriegsgebiet gebracht. Allein 63 Lastkraftwagen-Ladungen mit jeweils 1.500 Care-Paketen sorgten dafür, dass 189.000 Menschen, insbesondere in den stark betroffenen Städten Cherson, Odessa und Nikolaev, eine Woche lang mit Lebensmitteln versorgt werden konnten.
Neben medizinischen Versorgungsgütern, Lebensmitteln und Generatoren, wurden zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge und Krankenwagen und andere Nutzfahrzeuge an die ukrainischen Hilfsorganisationen übergeben.
„Ob hinter dem Steuer, bei Serviceprojekten vor Ort, beim Organisieren, Telefonieren oder Anpacken in den Lägern – was hier allein durch die ehrenamtliche Arbeit Vieler geleistet wird, sucht seinesgleichen“, berichtet Florian Hell. „Wir sehen das Engagement für und in der Ukraine aber sehr langfristig. Auch nach einem Jahr geht es um die akute Hilfe, um Bedarfe, die es schnell zu decken gilt. Uns war jedoch von Anfang an klar, dass die Unterstützung der vom Krieg Betroffenen ein Marathon und kein Sprint sein wird.“, fasst Florian Hell zusammen. „Aus diesem Grund sind wir auch nach wie vor dankbar und auf der Suche nach jeder Art von Unterstützung von außen […] Bedarf besteht vor allem an Geldspenden für die Transportlogistik und die Beschaffung von dringend benötigten Hilfsgütern, aber auch an weiteren Sachspenden, vor allem im Bereich medizinischer Verbrauchsgüter, jeder Art von Krankenhauseinrichtungen – vom Krankenbett bis zu OP-Geräten, ehrenamtliche LKW-Fahrer oder auch Lagerflächen für die Spendengüter“, so Hell weiter.
Durch die ehrenamtliche Struktur der Projekte und Organisationen können alle Spenden direkt und vollständig ohne Verwaltungsgebühren eingesetzt werden. Die Ausstellung von steuerlich absetzbaren Spendenquittungen ist für die Verantwortlichen hinter den Konvois routinierte Praxis und die Organisatoren genießen bei den Spendern höchstes Vertrauen. Allein aus dem Saarland wurden bereits 9 LKW gepackt und auf den Weg in das Kriegsgebiet gebracht.
Fragen können jederzeit telefonisch oder per Mail gestellt werden. Alle Hintergrundinformationen, Ansprechpartner, aktuelle Zahlen, Daten und Bilder in Druckqualität findet man unter: freundehelfenkonvoi.de