Der SPD-Gemeindeverband Nonnweiler versammelte sich zu ihrem traditionellen Aschermittwochtreffen, das gleichzeitig den Startschuss für den bevorstehenden Kommunalwahlkampf markierte. Unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ betonte der Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands, Christof Görgen, die Bedeutung des Zusammenhalts für die politische Agenda der Partei.
Für die SPD gehe es bei der Kommunalwahl um sehr viel, unterstrich Görgen: „Seit 2009 sind wir im Gemeinderat die stärkste Fraktion und verfügen seit 2014 über eine absolute Mehrheit. Dr. Franz Josef Barth ist seit 2011 Bürgermeister und in 6 von 8 Ortsteilen stellen wir die Ortsvorsteherin bzw. den Ortsvorsteher. Wir haben nachhaltig bewiesen, dass wir zurecht das Vertrauen unserer Bürgerinnen und Bürger erhalten. Und gemeinsam mit dem Bürgermeister, unseren Ortsvorstehern, unseren Ortsvereinen und dank bester Kontakte zur Landesregierung konnte in unserer Gemeinde viel erreicht werden. Mit unserem Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl Günther Barth, unseren Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat Jan Kohlhaas und Thomas Lauer und unseren engagierten Kandidat*innen auf den Listen in den einzelnen Ortsteilen sind wir stark aufgestellt und werben motiviert bis in die Haarspitzen für unsere Ideen.“
Als Ortsvorsteher kandidieren:
Thomas Lauer für Bierfeld
Heinz-Peter Koop für Braunshausen
Christof Görgen für Kastel
Günter Barth für Nonnweiler
Jan Kohlhaas für Otzenhausen
Vincent Chomyn für Primstal
Manfred Bock für Schwarzenbach
Dierk Petit für Sitzerath
In den Reden wurde der Einsatz von Minister Dr. Magnus Jung MdL aus Kastel besonders gewürdigt, der sich für die Belange der Gemeinde und des Kreises einsetzt. Günter Barth hob zudem die Rolle der SPD als „Kümmerer“ hervor, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger haben.
Die Veranstaltung wurde von einer geselligen Atmosphäre begleitet und bot den Teilnehmern die Gelegenheit, bei Heringen und angeregten Gesprächen den Abend ausklingen zu lassen.