Nohfelden-Türkismühle: Kleiner Dreh – große Hilfe! – Deckel gegen Polio

SchülerInnen der Gemeinschaftschule Nohfelden-Türkismühle initiieren Sammelstelle für den guten Zweck – Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Rotary-Club Tholey-Bostalsee

Türkismühle. In nur acht Monaten hat die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle über 65.000 Kunststoffdeckel für die Aktion „Deckel gegen Polio“ gesammelt – ein Erfolg, zu dem die gesamte Schulgemeinschaft beigetragen hat!

Nun konnte die Schule mit Unterstützung der Gemeinde Nohfelden und dem Rotary- Club Tholey-Bostalsee die erste Sammel- und Lagerstelle im Landkreis St. Wendel für die Deckel am Wertstoff-Zentrum Nohfelden-Wolfersweiler initiieren und einrichten.

Die Sammelaktion Deckel-gegen-Polio wurde von „Deckel drauf e.V.“ gegründet und ist in ganz Deutschland vertreten. Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln aus hochwertigen Kunststoffen (HDPE und PP) und mit dem anschließenden Verkaufserlös wird das Programm „End Polio Now“ unterstützt.  Dieses weltweite Vorhaben verfolgt das Ziel, „dass kein Kind mehr an Kinderlähmung erkranken soll“, so der Verein auf seiner Homepage www.deckel-gegen-polio.de. Pro 500 gesammelte Deckel kann eine Polio-Impfdosis gekauft werden. Gesammelt werden ausschließlich Kunststoffdeckel (max. 4cm-Durchmesser) von Getränkeflaschen und Getränkekartons.

Die Kinderlähmung, auch Poliomyelitis – kurz Polio, ist eine hochansteckende Krankheit, an der vor allem Kleinkinder, aber auch Erwachsene, erkranken. Das Virus verursacht Lähmungserscheinungen und Invalidisierungen, die Infektion kann auch Spätfolgen haben oder tödlich verlaufen. Polio ist unheilbar – aber mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erreicht werden.

Organisiert wird die Sammlung von einem Seminarfach der Klassenstufe 13 mit ihrem Lehrer Jörg Friedrich. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert vom Erfolg des Projektes und waren überrascht, dass in so kurzer Zeit so viele Deckel gesammelt werden konnten. „In vielen Klassen ist ein regelrechter Wettbewerb darüber entbrannt, wer die meisten Deckel sammeln wird“, berichtet die Schülerin Jana Welter. Außerdem beteiligen sich viele Eltern an der Aktion, indem sie nicht nur zu Hause sammeln, sondern auch im Bekanntenkreis und an ihren Arbeitsplätzen.

Mit der Einrichtung der Lagerstelle auf dem Gelände des Wertstoff-Zentrums in Wolfersweiler wird nun eine Möglichkeit geschaffen, dass sich jeder Bürger an der Aktion beteiligen kann. Gesammelte Deckel können dort im Rahmen der normalen Öffnungszeiten in eigens vom Rotary-Club Tholey-Bostalsee organisierten Bigpacks abgegeben werden. Die Schule organisiert dann in Zusammenarbeit mit der Gemeinde den regelmäßigen Abtransport der Deckel an den Verein „Deckel drauf e. V.“.

Die Schülerinnen und Schüler des Seminarfaches freuen sich über diese Erweiterung der Aktion in ihrem schulischen Umfeld, die von der Präsidentin des Rotary-Clubs, Frau Andrea Werner-Hauth und dem Vizepräsidenten Dr. Joachim Hauth angeregt wurde. Unter dem Motto „Kleiner Dreh, große Hilfe!“ können sich nun andere Privatpersonen, Firmen, Getränkemärkte oder Supermärkte gerne an der Aktion beteiligen und Sammelbehälter aufstellen. Mit der neuen Lagerstelle in Wolfersweiler besteht nämlich ab sofort eine Möglichkeit, dass jeder seine Sammelbehälter vor Ort entleeren kann.

Bei weiterem Interesse wenden Sie sich bitte an den Rotary Club Tholey-Bostalsee: rc@tholey-bostalsee.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: