Nohfelden: SAAR.HELDEN … wir engagieren uns!

Kreativität, Mut und Persönlichkeit von Jugendlichen fördern. Mit der Kreissparkasse St. Wendel, der Sparkasse Saarbrücken, der Sparkasse Neunkirchen, dem Sparkassenverband Saar, der LBS Saar, der Firma Nanogate und den Verantwortungspartnern Saarland hat die WORLD YOUTH EXPEDITION starke Partner gefunden, die die SAAR.HELDEN unterstützen. Am 26. März machte das neue Bildungsprojekt Station an der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle.

Knapp 150 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle folgten gebannt dem Vortrag von Joachim Franz. Franz wurde für sein weltweites Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz und zuletzt durch die Bertelsmann Stiftung ausgezeichnet. Er hatte den jungen Menschen viel zu erzählen. Aus seinem bewegten Leben und von seinen zahlreichen humanitären Expeditionen. Auf Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger erklärte er den gespannten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Idee des Projektes: Realistisch umsetzbare und sinnvolle Einfälle wünschen sich die Initiatoren.

„Denkt darüber nach, was ihr bewegen wollt. Wie ihr die Welt verändern könntet“, gab Franz einen Tipp. „Ein guter Einfall allein reicht allerdings nicht. Es gilt, Förderer zu finden, die an das Vorhaben glauben und es finanzieren. Die beste Idee kann nur umgesetzt werden, wenn die Vorbereitung stimmt.“

Auch Andrea Eckert, Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing der Kreissparkasse St. Wendel war vor Ort. Sie ist begeistert von dem Projekt „Soziale Verantwortung überall dort zu leben, wo wir tätig sind, liegt uns als Kreissparkasse St. Wendel schon immer sehr am Herzen. Darum unterstützen wir auch das Projekt SAAR.HELDEN gerne. Gerade in der heutigen Zeit der Fridays for Future-Bewegung ist es ein richtiges und wichtiges Signal, das junge Menschen ermutigen kann, sich weiter aktiv für die Gesellschaft und die Umwelt zu engagieren“, erläutert Eckert. „Wir als Sparkasse freuen uns, wenn Schulen dies aktiv fördern und Schülerinnen und Schüler Verantwortung übernehmen und sich für die gute Sache einsetzen!“.

Insgesamt nehmen sechs weiterführende Schulen an dem mehrstufigen Bildungsprojekt zur Persönlichkeitsentwicklung teil. Inspiriert durch den Vortrag von Joachim Franz gehen die Schülerinnen und Schüler anschließend in einen viertägigen Ferien-Campus, der ihnen den Weg zu ihrer eigenen Produktivität und Kreativität zeigt. Sie lernen alle Abläufe von einer Idee zur Umsetzung können – und auf dem Weg dahin ganz viel über sich selbst. Heraus kommen Konzeptansätze zur Umsetzung ihrer eigenen Ideen für die Welt von Morgen.

Für Fragen und Informationen:
Ellen Blum
ABENTEUERHAUS GmbH
Goethestraße 42, 38440 Wolfsburg
Tel.: 05361-2724815
Mail: ellen.blum@joachim-franz.com

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: