Seit 2016 läuft Ninja Warrior Germany, die „stärkste Show Deutschlands“, wie sie auch genannt wird, bei RTL auch im deutschen Fernsehen. Athletinnen und Athleten treten in einem Hindernisparcours gegeneinander an und versuchen, so schnell wie möglich den Buzzer am Ende des Parcours zu drücken. Dafür haben sie nur eine Chance, greifen sie daneben oder rutschen sie ab, fallen sie ins Wasser.
Heute Abend könnt ihr zwei St. Wendeler Kandidaten bei Ninja Warrior Germany im Parcours bestaunen. In der aktuellen, der sechsten Staffel der Show, gehen der 21-jährige Jonas Piro und sein Onkel Klaus Lellig (39) an den Start.
Als sie während des Lockdowns im letzten November mit einem kühlen Bier auf der Couch saßen und gemeinsam die fünfte Staffel der Show verfolgten, kamen sie auf die Idee, sich auch zu bewerben. Die Fitnessstudios waren geschlossen und die Motivation in der Corona-Situation Sport zu machen, habe sich da in Grenzen gehalten. Sie wollten sich mit der Teilnahme ein Ziel setzen, dass sie motiviert, in den eigenen vier Wänden zu trainieren und den Corona-Blues zu überwinden, erzählt Piro.
So haben sie noch im November kurzerhand ein Bewerbungsvideo gedreht, eingeschickt und dann auf eine Zusage gehofft. Mehr als vier Monate später, als sie eigentlich nicht mehr damit gerechnet hatten, kam dann im März diesen Jahres die Bestätigung per Mail: Sie sind bei der Aufzeichnung der sechsten Staffel im Juni dabei.
Die lange Wartezeit bis zur Zusage habe aber auch an der Motivation genagt, so Piro. Sie hatten zwar immer mal wieder trainiert, aber „als dann die Zusage im März kam ist uns aufgefallen: Oh, wir haben jetzt noch knapp drei Monate bis zur Show. Wir hatten gar nicht mehr damit gerechnet. Das war dann schon überraschend.“
Neffe und Onkel betreiben seit mehreren Jahren Crossfit, eine Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining, hatten aber im Ninja Sport noch keine Erfahrung. Die knapp drei Monate bis zur Aufzeichnung haben sie sich vielseitig auf die Show vorbereitet. Beim Ninja Sport sind vor allem eine gute Griffkraft, Kraftausdauer und Koordination Voraussetzungen für den Erfolg.
Am Calistenics-Park in Oberthal, im Fitnessstudio, in der Kletterhalle und in Lelligs Garage haben die beiden regelmäßig trainiert. Dass sie sich gemeinsam auf die Show vorbereitet haben, habe sehr geholfen, verrät Piro: „Es hat immer nochmal einen extra Motivationsschub gegeben. Und wenn man mal in einem kleinen Loch war und keine Lust hatte zu trainieren, hat der andere einen wieder angespornt.“
Wie sich die St. Wendeler im Parcours geschlagen haben, kann morgen im Fernsehen verfolgt werden. Die Aufzeichnung fand allerdings schon im Juni in Köln statt. Ohne wirklich zu wissen, was sie erwartet, sind Piro und Lellig angereist. Der besagte Parcours sei vor Ort viel größer, als er im Fernsehen erscheint. Piro sei beeindruckt gewesen und habe viel Respekt vor den Hindernissen gehabt. Immerhin hat man nur einen Versuch, da heißt es alles oder nichts. Die Unterstützung der Athlet*innen untereinander sei aber super gewesen. Die beiden hätten keinen Konkurrenzkampf oder ähnliches erfahren. Im Gegenteil, „es wurde sich gegenseitig unterstützt und Tipps gegeben“, betont der 21-Jährige.
Ob die beiden den Buzzer drücken konnten, konnte uns Piro natürlich nicht verraten. „Ich bin zufrieden und es hat auf jeden Fall Spaß gemacht“, sagt er dazu nur. Ob sie es trocken durch den Parcours geschafft haben oder nicht zeigt sich aber heute Abend um 20:15 bei RTL. Da werden die Läufe der dritten Vorrunde von Ninja Warrior ausgestrahlt, bei der Jonas Piro und Klaus Lellig aus St. Wendel dabei sind. Die beiden werden die Show jedenfalls zusammen mit Freunden und Familie in Lelligs Party Keller schauen – wir vermuten: mit einem kühlen Bier.
Und wer weiß, vielleicht sehen wir die beiden in der nächsten Staffel wieder. Lust darauf hätten sie zumindest mal: „Wenn es geht, wollen wir beide nächstes Jahr nochmal starten. Es war eine tolle Erfahrung“, so Piro.
Mitglieder des Fit Inn St. Wendel können die Show übrigens bei einer Watch Party im Fitnessstudio verfolgen. Mehr dazu.