Neunkirchen, Nahe. Letzte Woche trat Natalya Netselya mit einer ganz besonders rührenden Sandart-Show im Caritas Seniorenzentrum „Haus am See“ auf. Sie malte die Geschichte des Lebens in Sand. Die Zuschauerinnen und Zuschauer in der vollbesetzten Kapelle des Seniorenzentrums waren restlos begeistert und gerührt.
Natalya ist bekannt aus der RTL-Show „Das Supertalent“. Dort schaffte sie es 2010 mit ihrer Sandart-Show bis ins Halbfinale und erlangte so Bekanntheit bei einem breiten Publikum. Seitdem ist sie sehr viel auf Reisen und tritt europaweit in verschiedensten Theater- und Varietéproduktionen auf.
Für ihren Auftritt im Haus am See hatte sie etwas besonders Gefühlvolles und thematisch Passendes vorbereitet. „Ich zeichne das Leben“, kündigte sie an. Während ihrer Show lief im Hintergrund emotionale Musik, im Einklang dazu bewegte sie sich. Vor ihr eine beleuchtete Tischfläche, darüber eine Kamera, die Natalyas Kunst direkt auf eine Leinwand, gut sichtbar für alle, projizierte.
Nach wenigen Sekunden ließ sich bereits ein Baby erkennen – der Anfang des Lebens. Schritt für Schritt entwickelte sich das Gemälde aus Sand weiter. Natalya zeichnete die gesamte Entwicklung eines Menschen in den Sand und beeindruckte das Publikum mit ihrer detailreichen Kunst. Feine Linien, Fältchen und Mimik waren genau erkennbar. Ein fließender Übergang zwischen den Szenen fesselte die Zuschauer. Natalya zog alle in ihren Bann. Ein alter Mensch mit Krückstock, umrahmt von einem Herzen und zwei Händen mit der Bildüberschrift „Haus am See“, stellte den Abschluss ihrer Show dar. Die Bewohner waren begeistert und dankten Natalya mit einem lauten Applaus.
Über Natalya: Die 33-Jährige Sandart-Künstlerin hat ihre Wurzeln in Weißrussland. Sie hat an der Akademie der Künste in der weißrussischen Hauptstadt Minsk studiert und versuchte sich 2006 erstmalig in der Sandart-Technik. Mittlerweile wohnt sie in St. Wendel und arbeitet an verschiedenen Kunstprojekten.
Das Video zu Natalya Netselyas Sandart-Show im Haus am See können Sie sich hier anschauen:
https://www.facebook.com/wndnde/videos/237476343808570/