Der Neubau des Geh- und Radwegs entlang der L 134 in Alsfassen nähert sich dem Abschluss. Wie die Verantwortlichen der Kreisstadt St. Wendel mitteilten, soll die Straße voraussichtlich Ende der kommenden Woche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Damit wird ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Radverkehrskonzeptes der Stadt erreicht.
In den letzten Monaten wurden zwischen der Saarbrücker Straße und der Zufahrt zum Hütherhof etwa 310 Meter eines beleuchteten Geh- und Radwegs angelegt. Die Errichtung einer Querungshilfe soll die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer deutlich verbessern. Zusätzlich wurde die Brücke über den Johannisbach erneuert und die Straße am Hütherhof auf einer Länge von 60 Metern saniert. Auch die Randsteine in der Saarbrücker Straße wurden angehoben, um das Volumen des dortigen natürlichen Kleinrückhalts zu erhöhen.
Die gesamten Baukosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Dabei wurden etwa 560.000 Euro vom Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) übernommen. Die Stadt St. Wendel konnte ihren Anteil durch Mittel aus dem Bundesprogramm „Stadt und Land“ zur Förderung des Radverkehrs finanzieren.
Nach der Freigabe der Straße werden noch einige kleinere Arbeiten entlang des neuen Geh- und Radwegs ausgeführt.
Weitere Sanierungsmaßnahmen in Urweiler und Leitersweiler
Neben dem Bauprojekt in Alsfassen sind auch in Urweiler und Leitersweiler umfangreiche Straßensanierungsarbeiten im Gange. In der Urweiler Kettelerstraße läuft der erste Bauabschnitt auf Hochtouren. Die Sanierungsarbeiten erstrecken sich von der Einmündung der Kolpingstraße bis zur Einmündung der Kurhausstraße auf einer Länge von etwa 280 Metern. Hier werden Rinnenplatten entfernt, Hochbordsteine teilweise erneuert, und die Fahrbahn erhält eine 8 cm dicke Asphalttragdeckschicht. Die Gehwege werden ebenfalls angepasst.
Im Anschluss daran steht die Straße „Vorm Berg“ in Leitersweiler auf der Agenda. Auch hier sind umfangreiche Fahrbahnsanierungen und die Erneuerung der Hochbordsteine geplant.