Nachdem vor etwa zwei Jahren einige junge St. Wendeler auf Bürgermeister Peter Klär zukamen und sich erkundigten, ob man Geocaching nicht auch mal in die Kreisstadt bringen könne, war der Startschuss für die GeoTour „St. Wendel: Entdecken • Spielen • Erleben“ gefallen. Die Agentur „Geheimpunkt“ aus Hannover wurde mit dem Erstellen einer Rätseltour beauftragt. Da der Mindestabstand zwischen zwei „Caches“ jedoch immer 1 Meile (1,6km) betragen soll, wurde schnell klar, dass man somit wohl kaum in der St. Wendeler Innenstadt spielen kann.
Was folgte, war die Aufspaltung des Projektes in zwei Komponeten: Das Spiel außerhalb der Stadt in der Natur auf die klassische Art, sowie die Tour durch die St. Wendeler City mit einem mobilen Rätselwagen, der so einmalig in Deutschland ist.
So könnt auch ihr Spielen:
Über eine Geocaching-App gelangt ihr zu einem Reservierungstool, womit ihr das Rätselmobil nach Hinterlegung von Name, E-Mail und Telefonnummer reservieren könnt. Alles, was ihr dann noch braucht, sind ein Handy (für die App) und etwa zwei Stunden Zeit. Dabei lernt ihr die Stadt und ihre Geschichte spielerisch kennen, indem ihr an mehreren Stationen verschiedene Aufgaben lösen müsst, um am Ende an das begehrte Logbuch (ähnlich wie ein Gipfelbuch beim Bergsteigen) zu gelangen. Das Besondere: Alles ist kostenlos.
„Wir schaffen mit der neuen Geotour ein weiteres hochwertiges Freizeitangebot in St. Wendel, welches unsere Tourismus-Zielgruppe noch einmal erweitert und neue Gäste für Einzelhandel und Gastronomie nach St. Wendel bringen wird“, betont Bürgermeister Peter Klär, der die Tour direkt am Releaseday selbst schon getestet hat.