Laptops für Partnerschulen

Nestlé Wagner unterstützt Schulen mit technischer Ausstattung

Foto: Ivica Müller

Fürs Homeschooling müssen die Schulen und auch die Schüler*innen technisch ausgestatten sein. Aus diesem Grund hat Nestlé Wagner seinen Partnerschulen 30 Laptops zur Verfügung gestellt. Im Schnitt werden alle drei bis fünf Jahre die Rechner innerhalb eines Unternehmens ausgetauscht. Das kann mehrere Gründe haben. Zum Beispiel kann eine neuere Software nicht mehr kompatibel mit älteren Betriebssystemen sein oder es ist aus Sicherheitsgründen erforderlich neue Betriebssysteme zu installieren. So oder so – zahlreiche Rechner können dann nicht mehr eingesetzt werden, obwohl sie noch vollkommen in Ordnung sind.

Der Fall trat auch bei Nestlé Wagner GmbH in Nonnweiler-Otzenhausen auf. Eine neue Software, die für neue Prozesse erforderlich ist, ist mit einem älteren Betriebssystem von aktuell insgesamt 30 Laptops nicht mehr kompatibel. Daher hat sich die Nestlé Wagner GmbH überlegt, diese 30 Laptops im Gesamtwert von knapp 24.500 Euro seinen Partnerschulen, der Gemeinschaftsschule Türkismühle, der Eichenlaubschule in Weiskirchen und der Graf-Anton-Schule in Wadern zu übergeben – jeweils zehn Laptops an jede Schule. „Wir freuen uns sehr, ganz besonders in diesen herausfordernden Zeiten, in die Bildung der Schüler*innen und damit auch in die Zukunft unserer Region investieren zu können.“ so Thomas Ludsteck, Vorsitzender der Geschäftsführung von Nestlé Wagner. 



Stellvertretend für circa 1.200 Schüler*innen nahmen am Mittwoch, 10. die Schulleiterin Monika Greschuchna, und der Konrektor von der Gemeinschaftsschule Türkismühle, Jörg Friedrich, erstmalig die Laptop-Lieferung entgegen und bedankten sich herzlich dafür. Hauptsächlich werden die zehn Laptops zukünftig für Projekte, Projektwochen, im direkten Unterricht und zur pädagogischen Betreuung eingesetzt. 

 „Diese großartige Unterstützung von Nestlé Wagner kommt genau rechtzeitig. Die Corona-Pandemie hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt und besonders bei der Bereitstellung von technischen Ausrüstungen ist es immer schwierig. Mit den neuen Laptops können wir viel auffangen und unsere Schüler*innen noch besser unterstützen.“ so Monika Greschuchna. 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: