Nationalparkveranstaltungen im Mai

„Es grünt so grün“ – der Mai lockt mit erblühter Natur. Das aktuelle Veranstaltungsprogramm des Nationalparks Hunsrück-Hochwald bietet daher seinen Besuchern vielseitige Veranstaltungen. Neben den bereits etablierten Erlebnis- oder Rangertouren findet im Mai der neue „Rangertreff am Hunsrückhaus“ statt. Besucher am Erbeskopf können täglich außer montags um 11:30 Uhr einen bebilderten Vortrag mit allgemeiner Einführung in den Nationalpark sowie Wissenswertes zu ausgewählten Themen wie Buchenwälder, Moore und Wildtiere erleben.

Veranstaltungen im Überblick
Samstag, 06.05.2017, 14:00 Uhr, „Geführte Zeitreise, der Ringskopf und seine Geschichte“

Montag,  08.05.2017, 20:00 Uhr, „Nationalpark im Kino – Das grüne Wunder-Unser Wald“

Samstag, 13.05.2017, 14:00 Uhr, „Sagenhafte Ureinwohner im Nationalpark“

Donnerstag  18.05.2017, 10:00 Uhr, „St. Jakobus trifft Nationalpark“

Samstag, 20.05.2017, 14:00 Uhr, „Bach, Tempel und Fels“

Montag, 22.05.2017, 19:00 Uhr „Nationalpark-Akademie“

Samstag, 27.05.2017, 14:00 Uhr, „Quelle des Lebens – Wasser im Nationalpark“


 

Veranstaltungen im Detail

Samstag, 06.05.2017, 14:00 Uhr, „Geführte Zeitreise, der Ringskopf und seine Geschichte“

Festes Schuhwerk und etwas Ausdauer sind nötig, um die keltische Befestigung auf dem Ringskopf zu erreichen. Dort erwartet Sie ein Einblick in das spannende Leben um 500 v. Chr. Wer waren die Menschen, die diesen Platz aufsuchten? Mit wem standen Sie in Kontakt und wie bestritten sie ihren Alltag? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam nach. Wegstrecke: mittelschwer ca. 7 km, geeignet für Wanderer. Treffpunkt: Sportplatz Allenbach, Anmeldung erforderlich.

Montag, 08.05.2017, 20:00 Uhr, „Nationalpark im Kino  – Das grüne Wunder- Unser Wald“

Mit seinen edlen, poetischen Bildern ist der Kinofilm DAS GRÜNE WUNDER – UNSER WALD eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl vertrauter Arten wie Fuchs, Wildschwein und Rothirsch wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner, darunter Schillerfalter, Blattläuse, Lebermoose, Rote Knotenameisen, Hirschkäfer und Lerchensporn. So entsteht ein raffiniertes naturkundliches Puzzle, das dem romantischen Mythos Wald ganz greifbaren Zauber verleiht. Movietown Cinemas Neubrücke, Harald-Fissler-Straße 2, 55768 Hoppstädten-Weiersbach, keine Anmeldung erforderlich.

Samstag, 13.05.2017, 14:00 Uhr, „Sagenhafte Ureinwohner im Nationalpark“
Lauschen Sie den Geschichten, die die ältesten Bewohner, unsere Bäume, über das Gebiet des Nationalparks erzählen. Tauchen Sie ein in eine andere Zeit. In die Zeit der Kelten. Eine erstaunliche Welt wartet auf Sie. Wegstrecke: mittelschwer ca. 5-6 km, für Wanderer, Kinder und trittsichere Senioren geeignet. Treffpunkt: Wanderparkplatz Kirchweiler-Golfplatz, Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 18.05.2017, 10:00 Uhr, „St. Jakobus trifft Nationalpark“

Pilgerwanderung von der Jakobuskirche in Birkenfeld zur Kapelle St. Josef, der Nationalparkkirche in Muhl. Dauer bis ca. 14.30 Uhr, ein Rücktransfer ist eingerichtet. Treffpunkt:  Jakobuskirche, 55765 Birkenfeld, Schneewiesenstraße 9. Die Pilgertour ist ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Kirche im Nationalpark. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5 € p. P. Weitere Informationen gibt es beim Dekanatsbüro unter Tel.  06781-567990.

Samstag, 20.05.2017, 14:00 Uhr, „Bach, Tempel und Fels“

Die Waldbilder des Nationalparks sind verschieden. Entlang eines romantischen Baches, vorbei an einem Tempel und idyllischen Buchenwäldern, bis hin zu Felsformationen führt die abenteuerliche Wanderung. Lauschen Sie dabei den Geschichten der Region, staunen Sie über den Naturwald und lassen Sie sich erzählen, was sich hinter dem Nationalpark verbirgt.

Kosten: 10 € p. P. (Kinder bis 14 Jahre kostenlos), Wegstrecke: mittelschwer ca. 7,2 km, für Familien mit Kindern ab 12 Jahren, Wanderer, Naturfreunde, Fotografen und geschichtlich Interessierte geeignet. Treffpunkt: Abentheuer Haus, Abentheuer, Anmeldung erforderlich.

Montag, 22.05.2017, 19:00 Uhr, „Nationalpark-Akademie“

Das aktuelle Thema und den Ort der Nationalpark-Akademie entnehmen Sie bitte der regionalen Presse oder unserer Internetseite (www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de). Keine Anmeldung erforderlich.

Samstag, 27.05.2017, 14:00 Uhr, „Quelle des Lebens – Wasser im Nationalpark“

Wasser ist Leben. Doch wo kommt es her? Entdecken Sie die Herkunft und das Ziel des Bachlaufs. Erleben Sie die Adern des Waldes mit seinen Bewohnern aus einem anderen Blickwinkel. Dabei lernen Sie das vielfältige und spannende Ökosystem Bach näher kennen. Wegstrecke: leicht ca. 6 km, für Familien, Wanderer und Naturfreunde geeignet. Treffpunkt: Rangertreffpunkt am Sauerbrunnen in Oberhambach, Anmeldung erforderlich.

Bei allen Erlebnistouren und bei der Pilgertour sind Anmeldungen erforderlich. Anmeldungen bitte unter poststelle@nlphh.de mit Angabe des gewünschten Termins in der Betreffzeile. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 06131/884152-0 anmelden. Die Anmeldefrist endet freitags 11.00 Uhr vor der Veranstaltung. Teilnahmebeitrag  für die Erlebnistouren beträgt 10,- € pro Person (Kinder bis 14 Jahre kostenlos), für die Pilgertour 5 €.

Neues Angebote
„Rangertreff im Hunsrückhaus“
Wildtiere, Moore und alte Buchenwälder sind spannende Themen aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, die nicht nur ein Fachpublikum und Experten begeistern. Um Einzelbesuchern, Familien und Wanderern die Highlights des noch jungen Nationalparks vorzustellen, ist der neue „Rangertreff am Hunsrückhaus“ gestartet. Täglich außer montags hält ein Ranger jeweils um 11.30 Uhr einen bebilderten Vortrag. Um 14.00 Uhr kann der Besucher bei einem „Rangerspaziergang“ die Umgebung des Hunsrückhauses in Begleitung des Rangers erkunden.

Alle Rangertouren im Überblick
Dienstags, 14:00 Uhr, „Inseltour“, Rangertreff Thranenweier, Dauer: 1-2 Stunden, überwiegend ebene Teilstrecken, auf Anfrage auch barrierefrei

Mittwochs, 14:00 Uhr, „Grenztour“, Rangertreff Sauerbrunnen, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden

Donnerstags, 14:00 Uhr, „Waldtour“, Rangertreff Muhl, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden

Freitags, 14:00 Uhr, „Gipfeltour, Rangertreff Hunsrückhaus am Erbeskopf, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, mäßig steile Teilstrecken, teilw. a. Pfaden

Sonntags, 14:00 Uhr, Keltentour, Rangertreff Keltendorf Otzenhausen, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden

Sonntags, 14:00 Uhr, Felsentour, Rangertreff Wildenburg, Dauer: 2,5 – 3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden

Sonntags, 14:00 Uhr, Junior-Wildkatzen-Tour, Rangertreff Wildenburg, Dauer: 1 – 1,5 Stunden, eben, kinderwagentauglich, Der Besuch des Wildfreigeheges Wildenburg ist im direkten Anschluss an die Rangertour für Kinder bis 14 Jahre frei. Erwachsene zahlen den normalen Eintritt.

Spezielle Rangertour für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 14.00 Uhr, Felsentour in Gebärdensprache, Treffpunkt: Rangertreff Wildenburg, Dauer 2,5 – 3 Stunden, teilweise steile Teilstrecken, überwiegend auf Pfaden

Die Ranger-Angebote sind kostenfrei und können ohne Voranmeldung besucht werden.
Bei allen Touren sind witterungsgemäße Kleidung (Regen-, Son­nenschutz) und festes Schuhwerk Grundbedingungen für die Teilnahme. Rucksackverpflegung und Wanderstöcke nach eigenem Bedarf. Bitte an ausreichend Getränke denken.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: