Am Samstag fanden in der Liebenburghalle in Namborn die Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrverbandes St. Wendel unter der Schirmherrschaft von Landrat Udo Recktenwald statt.
Der erste Vorsitzende Markus Zierhut leitete das Fest mit der Vereinshistorie ein. Im Jahre 1997 geb es bereits die Idee einen Verband für die Feuerwehren im Landkreis zu gründen. Am 27.02.1998 fand dann auch die Gründungsversammlung statt und der Vorstand mit dem damaligen Vorsitzenden German Eckert setzte sich aus Christof Wolf, Werner Backes, Gerhard Dewes, Eva Maria Zimer, Thomas Gregorius, Gerhard Romeike und Martin Burkhart zusammen. Zur Gründung des KFV waren noch nicht alle Gemeinde bereit sich anzugliedern.
Ab 2009 wurde Andreas Wita neuer Vorsitzender des KFV. Auch im Jahre 2009 konnten alle Gemeinden von der guten Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes überzeugt werden.
2016 war der Vorband nach Rücktritt von Andreas Wita kurzfristig handlungsunfähig. Tobias Schön, der damalige und aktuelle Schriftführer führte die Geschäfte eingeschränkt weiter.
Bei einer außerordentlichen Sitzung wurde Markus Zierhut dann am 11.11.2016 in das Amt gewählt. In einem, wie er es selbst nennt, Kennenlernjahr ist der Verband jeder Einladung gefolgt, hat gezeigt, dass er wieder aktiv ist. Aktuell besteht der Vorstand aus dem 1. Vorsitzenden Markus Zierhut, 2. Vorsitzenden Klaus Peter Schorr, 3. Vorsitzenden Stefan Schmitt, Kassierer Werner Backes und dem Schriftführer Tobias Schön.
Der weitere Vorstand setzt sich zusammen aus: Kreisbrandinspekteur Dirk Schäfer, Frauenbeauftragte Ina Jansen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dirk Schäfer, Brandschutzerziehung Rita Schreier, Musikwesen Helmut Klein, Aus- und Fortbildung / Wettbewerbe Markus Zierhut und Thorsten Keller, Jugendfeuerwehr Conny Franz, Organisation Martina Schweig, Umwelt, Einsatz und Technik Peter Notar, Katastrophenschutz German Eckert, Gesundheits- und Rettungswesen German Eckert
Der Fachausschuss Vorbeugender Brandschutz und Senioren ist zurzeit noch nicht besetzt.
Während dem Festakt wurden insgesamt 60 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr durchgeführt.
Für 40 Jahre treue Diensten wurden geehrt:
Werner Hüther, Klaus Becker, Wolfgang Krein, Thorsten Dausend (Gemeinde Freisen), Christoph Schmidt, Achim Schumacher, Johannes Müller, Patric Haßtenteufel (Gemeinde Namborn), Lothar Künzer, Volker Gisch, Bernd Brocker, Udo Frank Schäfer, Dietmar Luther, Christof Ferdinand, Hilmar Franz Ott Weinert (Gemeinde Nohfelden), Frank Schröder (Gemeinde Oberthal), Holger Cullmann, Michael Scherer, Ralf Freude, Karl Josef Kockler, Edgar Weyrich (Stadt St. Wendel), Hermman Josef Walter, Siegfried Alois Johann und Armin Josef Haupenthal (Gemeinde Tholey)
Für 50 Jahre treue Dienste wurden geehrt:
Peter Zimmer, Klaus Zimmer, Ernst Josef Mirz, Hans Josef Keller, Frank Danneck (Gemeinde Freisen), Gerold Hoffmann, Rudi Schwarz, Manfred Schohl, Herold Gerhard, Gerhard Klee, Manfred Klee, Hans Werner Krill (Gemeinde Namborn), Adelbert August Ewen, Manfred Schorr, Winfred Korb, Peter Knapp, Friedhelm Hermann Drumm (Gemeinde Nohfelden), Dieter Naumann (Gemeinde Oberthal), Franz Höll, Güther Schwingel, Peter Theobald, Kurt Cullmann (Stadt St. Wendel), Klaus Jürgen Ames (Gemeinde Tholey)
Für 60 Jahre treue Dienste wurden geehrt:
Alfred Haßtenteufel (Gemeinde Namborn), Lother Leißmann, Günter Heinz Ludwig, Robert Lermen (Gemeinde Nohfelden), Werner Noll, Karl Heinz Schuld, Erich Schneider (Stadt St. Wendel), Bernhard Michaely (Gemeinde Tholey)
Für 70 Jahre treue Dienste und damit die höchste Ehrung am Fest:
Ludwig Scheer, Karl Eisenhauer (Gemeinde Freisen), Josef Steinmetz, Joachim Backes (Stadt St. Wendel)
Das Ehrenzeichen der Feuerwehr ist eines der höchsten Auszeichnungen, welches ein(e) Feuerwehrangehörige(r) bekommen kann. Am Samstag wurden gleich drei Ehrenzeichen verliehen.
Klaus Seibert wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Er leistet hervorragende Dienste in der Gemeinde Nohfelden. 30 Jahre war er in der Löschbezirksführung tätig und ist seither Gerätewart der Gemeinde Nohfelden.
Auch Jochen Wilhelm bekam das Ehrenabzeichen in Silber verliehen. Er ist seit 2009 stellvertretender Wehrführer in seiner Heimatgemeinde Nohfelden. Vor diesem Amt war er Ausbildungsbeauftragter und Atemschutzgerätewart in der Gemeindeatemschutzwerkstatt tätig.
Thomas Laubenthal, der Wehrführer der Gemeinde Nohfelden, bekam von dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes das Ehrenzeichen in Gold verliehen. Er ist neben seiner Tätigkeit als Wehrführer auch in der Feuerwehr AG tätig um die interkommunale Zusammenarbeit zu stärken.
Zum Abschluss spielte die Band Double Maltet in der Liebenburghalle in Namborn.
Fotos: Lukas Becker