Nachlass von Max Müller im St. Wendeler Stadtarchiv einsehbar

Eine Sammlung von Quellenzitaten aus dem Nachlass des Heimatforschers Max Müller ist ab sofort im Stadtarchiv St. Wendel einsehbar.

Der gebürtige St. Wendeler hinterließ als Zeugnis seiner akribischen Arbeit mehrere Zettelkästen mit tausenden von Belegen zu seiner „Geschichte der Stadt St. Wendel“, die im Stadtarchiv Trier aufbewahrt werden.

Diese wurden von den Mitarbeitern des Stadtarchivs St. Wendel transkribiert und die enthaltenen Informationen, soweit möglich, den einzelnen Akten, überwiegend aus Stadt- und Pfarrarchiv St. Wendel, zugeordnet. Die so entstandene Datei bietet eine wichtige Hilfe bei Recherchen zur Geschichte St. Wendels von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.

Die Benutzung der Abschriften ist nach Voranmeldung in den Räumen des Stadtarchivs im Dienstgebäude Schloßstraße 7 möglich.

Kontakt: 06851 809-1960, archiv@sankt-wendel.de

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: