Mofa fahren für den guten Zweck – Mofa-Klubb Primstal N.E.V

„Ride with us or fly with the chicken“ – so steht es auf dem offiziellen Wappen des Mofa-Klubb Primstal N.E.V und diesem lustigen Motto machte der Club auch am Samstag vor zwei Wochen auf ihrem zweiten jährlichen Sommerfest alle Ehre.

Entstanden ist der Verein vor etwa drei Jahren auf der Primstaler Dorfkirmes. Zusammengeschlossen haben sich damals diejenigen, die heute im Klubb als die „harte 13“ bekannt sind und diese Aufschrift auch auf ihren Kutten tragen, die Gründungsmitglieder des Mofa-Klubbs Primstal. Die Idee, die auf einem gutbesuchten Volksfest in zugegebenermaßen nicht ganz nüchternem Zustand entstanden ist, wurde dennoch ernst oder zumindest ernster genommen, als man es vielleicht zunächst vermuten mag.

Die „harten 13“ machten entweder ihre alten Mofas, oft noch aus der Jugendzeit, wieder fit oder besorgten sich anderweitig ein eigenes Mofa und so ist der Klubb auch nach und nach gewachsen. Aus den 13 Gründungsmitgliedern sind mittlerweile 30 feste Mitglieder und drei Anwärter geworden, denn „die Kutte muss man sich erst verdienen“, erklärt Andreas Heck, der Vorsitzende des Vereins. Um eine der begehrten Kutten verliehen zu bekommen, muss man an Ausfahrten des Klubbs teilnehmen, die je nach Wetterlage relativ spontan stattfinden.

Die Mitglieder im Alter von 20 bis etwa 40 Jahren, unter ihnen auch drei Frauen, die alle eine Leidenschaft teilen, kommen alle aus Primstal selbst und den umliegenden Ortschaften und das soll auch so bleiben. Der Klubb habe schon Anfragen von Mofabegeisterten beispielsweise aus Saarbrücken erhalten, jedoch wolle man drauf achten, dass die Entfernung dann doch nicht zu groß sei, erklärt Heck.

Gemeinsam haben die Mitglieder des Mofa-Klubbs am Samstag vor zwei Wochen bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel ihr zweites Sommerfest an der Wanderhütte in Primstal veranstaltet. Live Musik gab es von den „Roosters“, „Essen vom Schwenker und Trinken aus der Flasch“. Dieses Fest entstand jedoch nicht Eigennutz, denn der Erlös sowie die Einnahmen in der aufgestellten Spendenbox kommen gleich zwei guten Zwecken zugute.

Zum einen geht eine Hälfte der Einnahmen an ein Porjekt des Frauen-Mofa-Klubs  „Edelbronxl‘ Zündkatzen“ aus Hauenstein. Diese setzen sich unter dem Motto „If you want to lift yourself up, lift up someone else“ für Stella, ein neunjähriges Mädchen, das aufgrund einer geistig und körperlichen Beeinträchtigung im Rollstuhl sitzt. Um zu Hause dennoch ihr Kinderzimmer und das Bad erreichen zu können, benötigt sie einen Rollstuhllift, dessen hohe Kosten die Familie nicht alleine tragen kann. Auch dem Mofa-Klubb Primstal liegt der Einsatz der „Zündkatzen“ für Stella sehr am Herzen, weshalb sie am Samstag um zahlreiche Spenden baten.

Die zweite Hälfte wird für die MoMoTo, die Mofa- und Moped Tour 2017 verwendet. Dabei handelt es sich um eine 2Takt Spendenfahrt von Flensburg nach München. Ziel ist es den „goldenen Tank“ über 27 Etappen von Flensburg nach München zu transportieren, wobei dieser von Etappe zu Etappe an verschiedene Fahrer weitergereicht und von diesen jeweils mit Spenden gefüllt wird. Das Geld soll am Ende an „Die Arche Deutschland“ gespendet werden. Bereits bei der letzten MoMoTo 2015 war der Mofa-Klubb Primstal mit von der Partie und auch in diesem Jahr werden sie am 19. August die 19 Etappe der Gesamtstrecke von Primstal nach Hauenstein zurücklegen. Die Mitglieder des Mofa-Klubbs können somit ihrem liebsten Hobby nachgehen und gleichzeitig noch Gutes tun, eine tolle Aktion.

Foto: Club

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: