„Wenn Sie Fachkräfte in Ihrem Unternehmen binden oder neue Fachkräfte gewinnen möchten, sollten Sie unbedingt auch die sozialen Netzwerke einbinden“, Michael Krämer, Gründer des Softwarehauses Krämer IT-Solutions (Eppelborn), hielt beim 4. St. Wendeler Business-Lunch ein flammendes Plädoyer für die neuen Medien. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft St. Wendeler Land hatte gemeinsam mit der IHK und saar.is zum Vortrag „Erfolg durch treue und motivierte Mitarbeiter“ ins „Hotel am Fruchtmarkt“ St.- Wendel eingeladen.
Michael Krämer hat schon mit 17 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und leitet heute das größte IT-Systemhaus im Saarland, das 70 Mitarbeiter hat. Krämer betonte die steigende Bedeutung von facebook weltweit, aber auch im Saarland; 400.000 Saarländer besuchten mindestens einmal pro Monat die facebook-Seiten.
Sein Softwarehaus nutzt diese Plattform, um zielgerichtet Personal-Anzeigen zu schalten. Man könne die Adressaten dieser Anzeigen z.B. nach Alter, Geschlecht, Entfernung zum neuen Arbeitsplatz, Interessen oder anderen Kriterien separieren und so Streuverluste vermeiden. Auch lasse sich der Erfolg dieser Anzeigen einfach messen. „Anzeigen auf facebook sind eine gute und preisgünstige Ergänzung zu Stellenanzeigen in den Druckmedien“, riet Krämer den Gästen.
Krämer IT-Solutions nutzt die sozialen Medien auch zu Eigenmarketing und PR. „Wir posten etwa Fotos, die unsere Mitarbeiter in chicen Softshell-Jacken des Unternehmens zeigen, kleine Erfrischungen für unser Team im Sommer und Fotos von Freizeit-Aktivitäten unseres Teams. Auch dadurch erreichen wir eine hohe Mitarbeiterbindung und schaffen es, andere facebook-Nutzer auf unser Unternehmen aufmerksam zu machen“, berichtete Michael Krämer. Der Firmenchef warnte aber auch vor den Gefahren in den sozialen Medien: „Jeder kann alles kommentieren und so für negative PR sorgen. Hier ist Fingerspitzengefühl gefordert, was man veröffentlicht und was nicht.“
Das Systemhaus nutzt weitere Kanäle zur Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern. So schickt man monatlich einen Newsletter an 3000 Empfänger, kooperiert mit der HTW Saarbrücken und der Studienstiftung Saar und veröffentlicht auf youtube manchmal witzige Videos. Den Mitarbeiter bietet man in Eppelborn und Umgebung weitere Vorteile, etwa Preisnachlässe bei Masseur oder Friseur oder schnelle Terminvereinbarungen bei Ärzten und Banken. Mit all dem gelingt es, so Michael Krämer, ein positives Image aufzubauen und künftige Mitarbeiter für Krämer IT-Solutions zu interessieren.
Foto: Gog Concept