Seit der Regierungszeit von Donald Trump sind Alternative Facts oder auch Fake News überall präsent. Im Internet werden vermeintliche Wahrheiten und alternative Weltsichten absichtlich oder wegen fehlender Prüfung massenhaft verbreitet. Aber Verschwörungstheorien sind keine Erfindung der Neuzeit, denn Täuschung und Betrug gab es seit jeher und nach wie vor haben die Geschichten von Till Eulenspiegel oder Baron Münchhausen nichts von ihrer Faszination verloren. Dies war der Ansatzpunkt für die Künstler des Berufsverbands der Bildenden Künstler Saar zur künstlerischen Auseinandersetzung für den diesjährigen Sommersalon im Kunstzentrum Bosener Mühle. Entstanden sind vielfältige Arbeiten u. a. aus den Bereichen digitale und analoge Collage, Wandobjekte, Installation und Malerei. Thematisch reicht die Ausstellung von politischen und medienkritischen Themen über Verschwörungsmythen vom Mittelalter bis heute hin zum Surrealismus.
Teilnehmende Künstler: Kerstin Arnold, Esther Bach, Marina Ballnus, Monika Bugs, Ursula Bauer, Inkyung Choi, Karin Domanowsky, Michael Ehrhardt, Albert Herbig, Guicheng Jin, Jutta Mohr, Vera Loos, Christiane Lohrig, Engelbert Müller, Jörg Munz, Maria Satter, Claudia Schmitt, Werner Schwarz, Reiner Wentzel, Regina Zapp, Margot Zündorf Breuer
Vernissage: 1.7 2022
Dauer der Ausstellung 1.7.2022 bis 24.7.2022
Geöffnet ist die Ausstellung Montags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr sowie Dienstags bis Soontags von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr.