Marpingen. Gestern Mittag kam es in Marpingen zu einem Flächenbrand mit einer Größe von rund 50.000 m2. Die Brandstelle lag im Bereich Marpingen, Urexweiler, Rheinstraße.
Die Einsatzkräfte wurden um 14:00 Uhr von der Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg alarmiert und bereits auf der Anfahrt zur gemeldeten Brandstelle, war eine starke Rauchentwicklung weithin sichtbar. Daraufhin wurden seitens der Feuerwehr sofort weitere Einsatzkräfte nachalarmiert, um den Brand schnellstmöglich zu bekämpfen.
Vor Ort eingetroffen stand ein Getreidefeld in Flammen, welche sich, angefacht durch den starken Wind, rasant ausbreiteten. Diese bildeten eine mehrere hundert Meter lange Flammenwand.
Ein Landwirt war beim Abernten des Feldes, als sich vermutlich durch Steinschlag im Mähwerk Funken bildeten, die das Feuer auslösten. Das Gerät konnte er glücklicherweise vor den Flammen in Sicherheit bringen.
Da die Einsatzstelle außerhalb der Ortslage lag, musste das Löschwasser mit Hilfe einer rund 1,5 km langen Schlauchleitung zur Einsatzstelle transportiert werden. Hierzu wurden weitere Einsatzkräfte mit Tanklöschfahrzeugen sowie vorsorglich zusätzliche Einheiten mit Schlauchmaterial alarmiert.
Mit vereinten Kräften gelang es die Brandausbreitung kurz vor Erreichen des Waldrandes zu stoppen. Hier unterstützten auch Landwirte mit Traktoren und Gerätschaften.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht wurde, wurden die Flächen umgepflügt und nochmals gewässert, damit alle Glutnester vollständig bekämpft werden konnten.
Drei Holzmasten einer Stromleitung wurden durch den Brand angegriffen und mussten durch den Energieversorger auf Standsicherheit überprüft werden. Zum Glück blieben diese weitgehend unversehrt.
Verletzt wurde niemand. Zum Schutz der Einsatzkräfte verblieb jedoch ein Rettungswagen an der Einsatzstelle.
Bürgermeister Volker Weber ist begeistert von den Feuerwehreinheiten, die gemeinsam gegen die Flammen gekämpft haben und bedankte sich bei Facebook auch bei den Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis, „die Hand in Hand mit unserer Gemeindewehr das auflodernde Feuer im Getreidefeld bekämpft haben“.
.
Der Einsatz der und 70 Einsatzkräfte war gegen 17:00 Uhr beendet.
Im Einsatz waren:
Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Marpingen, LBZ. Oberthal / Gronig, Hasborn-Dautweiler, St. Wendel-Kernstadt, Oberlinxweiler, Rettungswagen DRK-Wache St. Wendel, Drohne Kreis St. Wendel, Polizei, Energieversorger Strom und Wasser.
Fotos: Dirk Schäfer