Mit der 5. Auflage des Projekts „Mach deiner Generation alle Ehre“ will die Wendelinus Stiftung auch in diesem Jahr den Austausch der Generationen vorantreiben. Wie in den vergangenen Jahren (wir berichteten) werden Schülerinnen und Schüler die zwei Wochen der anstehenden Herbstferien nutzen, um sich ehrenamtlich für ältere Menschen in Seniorenzentren einzusetzen. Zu den gemeinsamen Aktivitäten werden auch in diesem Jahr Spaziergänge, Gesellschaftsspiele oder schlichtweg Unterhaltungen zählen, wobei die gemeinsam verbrachte Zeit im Vordergrund steht.
Insgesamt sollen die Schülerinnen und Schüler den Senioren mindestens zehn Stunden ihrer Zeit schenken. Diese Vorgabe wurde in den letzten Jahren meist überschritten, da die Jugendlichen oftmals schnell merken, dass das Projekt auf beidseitigem Nutzen basiert: Die Auseinandersetzung mit der älteren Generation erweitert auch den eigenen Horizont und ermöglicht interessante Einblicke in das Leben der Senioren.
Die Verantwortlichen der Wendelinus Stiftung suchen für die diesjährige Auflage des Projekts „Mach deiner Generation alle Ehre“ Schülerinnen und Schüler, die sich gerne für den Austausch der Generationen engagieren möchten.
Falls Ihr Interesse an einer Teilnahme habt, könnt Ihr euch bis zum 30. September bei Frau Andrea Eckert von der Wendelinus Stiftung anmelden.
Ansprechpartnerin: Andrea Eckert
Telefon: 06851/ 15 427
info@wendelinusstiftung.de
Unter diesem Link findet Ihr weiterführende Infos zum Projekt: Mach deiner Generation alle Ehre