Lohnt es sich, neu überarbeitete Spiele (Remaster) zu spielen?

Früher wurden Spiele einfach länger gespielt, bevor Sie neu überarbeitet wurden oder bevor eine Sequenz vom neuen Spiel auf den Markt gebracht wurde. Das konnte 5 oder sogar 10 Jahre dauern. Heutzutage hat sich das sehr geändert und HD-Überarbeitungen oder sogenannte Remaster von Spielen, ist keine Seltenheit mehr.

Sind Sie ein Fan von Slot-Spielen? Dann sehen Sie sich diesen Link an: https://spielen-slots.de/spielautomaten-softhersteller/novoline-slots/.

Der Unterschied zwischen Remake und Remaster

Solange es Spiele gibt, solange gibt es Überarbeitungen davon. So ist z.B. Pong ein Remake von Tennis for Two, dem Großvater aller Videospiele. Ein Remake ist ein komplettes neues Design von einem klassischen Spiel. Super Mario All-Stars vom Super Nintendo war ein Remake von älteren NES-Titeln. Final Fantasy III auf DS, komplett mit 3D-Grafiken und einer erweiterten Storyline, war ein Remake.

Auf der anderen Seite gibt es Remasters, wie z.B. Borderlands. Die Handsome Collection mit Borderlands 2 und Borderlands, der Pre-Sequenz, mit besserer Auflösung und mit neuen aktivierten Multiplayer-Servern. Da wurde nichts Substantielles an den Spielen geändert. Die Level waren genau die gleiche, wie beim ersten Spiel. Die Grafiken waren schärfer und die herunterladbaren Inhalte (DLC) waren mit inbegriffen und man konnte es auf den alten Systemen spielen. Der Preis war jedoch höher.

Remaster Pros und Cons

Eines der potentiellen Probleme mit Remastern ist nicht der Preis, sondern die Auswahl. Nicht jedes Spiel verdient eine Überarbeitung und manchmal versteht man die Logik hinter einem Remaster wohl nicht so richtig. Das Herausbringen eines alten Klassikers mit Hilfe eines Remasters, kann sehr wichtig für Franchises sein, die schon meistens darauf angewiesen sind, die Sequenzen von Themen aufrecht zu erhalten. Denn je mehr Spieler die vorherige Ausgabe gespielt haben, desto mehr potentielle Spieler gibt es für die neue Ausgabe. Es ist einfach schwieriger, ein neues Spiel auf den Markt zu bringen, wenn der gesamte Inhalt des Spiels noch nicht bekannt ist und erst einmal erzählt oder aufgebaut werden muss. Deshalb stützt man sich gern auf Themen und Stories, die schon bewiesen haben, dass sie Erfolg bringen können.

Dieser Punkt rechtfertigt wohl Remasters wie The Nathan Drake Collection oder The Master Chief Collection. Borderlands und Dark Souls funktionieren beide vom eigentlichen Spiel her. God of War II ist der Abschluss der Hauptgeschichte und bringt am Ende alles zusammen. Trotzdem können Sie die ersten beiden God of War Spiele auf einem PS4 via PlayStation spielen und die Spiele beinhalten keine Galerie oder keinen Codex, um neue Spieler einzuführen.

Remasters können also ein perfektes Mittel dazu sein, neuen Spieler eine schon bestehende Geschichte zu erklären. Wenn diese jedoch eine Menge Geld kosten, dabei nur wenig Neuheiten oder Verbesserungen bringen und die neuen Spieler mitten in einer Story ganz vergessen werden, ist es nicht so einfach, dessen Existenz vollends zu rechtfertigen.

Die Hersteller der Remaster argumentieren auch damit, dass der Vorteil eines neu überarbeiteten Spiels nicht nur bei besseren Grafiken liegt und auch nicht nur dazu dienen, dass die Hersteller selbst mehr verdienen. Es soll auch noch subtile Vorteile geben. Entwickler können mit einem Remaster mehr über neue Hardware kennenlernen, bevor Sie eine ganz neue Serie herausbringen, was risikoreicher sein kann. Klar, sicher wissen Sie, dass die Xbox One und PS4 z.B. sehr verschiedene Architekturen besitzen, als ihre jeweiligen Vorgänger, im Besonderen hier die PS4.

Fazit

Das stärkste positivste Argument für die Remaster ist also, dass diese neuen Spielern einen schon bestehenden und beliebten Titel nahebringen. Viele Spieler haben noch keine älteren Spiele gespielt und somit ist es eine interessante Sache, diese Spiele neu aufzulegen und sie den Spielern als Klassiker anzupreisen. Gleichzeitig sind es aber moderne Klassiker und das klassischste daran ist eigentlich das Thema.

Ein klares Gegenargument ist, dass einige Spieler sagen, dass es nicht gerecht ist, dass man für einen Remaster den vollen Preis zahlt, anstatt ein Upgrade. Denn oft sind es ja auch nur bessere Grafiken und etwas mehr Inhalte. Allerdings kann man dagegen argumentieren, dass das originale Spiel zu dem Zeitpunkt ja dann meistens für die Hälfte des Preises oder sogar für weniger zu haben ist. Man könnte ja dann auch die alte Version kaufen und damit spielen. Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung, ob es sich für einen lohnt, ein neu überarbeitetes Spiel zu kaufen.

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: