Der Landkreis Sankt Wendel trauert um einen seiner langjährigen und engagierten Kommunalpolitiker: Werner Wilhelm verstarb im Alter von 78 Jahren. Seit 1976 aktiv in der Kommunalpolitik, hinterlässt er ein bedeutendes Erbe für die Region.
Werner Wilhelm war nicht nur seit 1994 Mitglied des Kreistags, sondern auch von 2009 bis 2022 Kreisbeigeordneter. Besonders engagierte er sich in der Ausschussarbeit für die Entwicklung des Bostalsees und des Tourismus. Seine Beteiligung an der Projektgesellschaft Bostalsee trug wesentlich zum Bau des Ferienparks am See bei. Darüber hinaus war er in verschiedenen Fachausschüssen tätig und Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse St. Wendel.
Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielt Wilhelm im Jahr 2018 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Als Mitinitiator der Initiative „Sicherer Landkreis“ und Vorsitzender der Senioren-Union im Landkreis Sankt Wendel prägte er maßgeblich das gesellschaftliche Leben vor Ort.
Landrat Udo Recktenwald würdigte Wilhelm als herausragenden Kommunalpolitiker: „Mit Werner Wilhelm verliert der Landkreis Sankt Wendel einen herausragenden Kommunalpolitiker, der sich mit Herzblut und Leidenschaft für die Entwicklung seiner Heimatgemeinde und unseres Landkreises eingesetzt hat. Insbesondere der Bostalsee lag ihm am Herzen. Dass unser See zur touristischen Hochburg im Saarland und darüber hinaus wurde, ist auch sein Verdienst. Er setzte Impulse, brachte sich ein, war ein Überzeugungstäter. Ein besonderer Mensch, humorvoll und empathisch, geschätzt und geachtet. Er wird uns fehlen.“
Der CDU-Kreisverband trauert um Werner Wilhelm:
„Der langjährige Kreisbeigeordnete und langjährige Vorsitzende der SeniorenUnion starb am Samstag nach kurzer Krankheit im Alter von 78 Jahren. 2018 erhielt er für seine Verdienste das Bundesverdienstkreuz am Bande. Seit 1976 gehörte er der CDU an.
Nur wenige Wochen nach Friedbert Becker verlieren wir mit Werner Wilhelm den zweiten herausragenden Kreispolitiker unserer Partei der letzten Jahrzehnte. Seit 1994 im Kreistag wäre er im Juni nach 30 Jahren engagierter und verantwortungsvoller Tätigkeit ausgeschieden. 2009 bis 2021 war er Beigeordneter.
Insbesondere die Entwicklung des Tourismus war sein Steckenpferd. Er trieb die Entwicklung am Bostalsee voran und brachte in der Projektgesellschaft den Ferienpark mit auf den Weg. Unser Deichgraf. Noch in letzter Zeit war ihm die Umsetzung des Wasserspielplatzes ein Herzensanliegen, dessen Eröffnung er nun nicht mehr beiwohnen kann. Wichtig war ihm sein Heimatort Selbach und die Entwicklung der Nahequelle zu einem Naturschmuckstück. Zudem trug er Verantwortung als Verwaltungsrat der Kreissparkasse.
In der Parteiarbeit war er das Gesicht der Senioren Union. Noch vor vier Wochen wurde er als Kreisvorsitzender im Amt bestätigt. Er hinterlässt eine sehr aktive und gut aufgestellte Lobbyunion für die älteren Menschen.
Wir verlieren einen wertvollen Menschen, Freund und treuen politischen Weggefährten. Noch immer kann ich den Verlust nicht fassen. Er hinterlässt eine schmerzliche Lücke. Morgen im Tourismusausschuss wird sein Platz leer bleiben. Es tut weh. Sein Humor, seine Menschlichkeit, seine Impulse werden uns fehlen. Ein Politiker mit Ecken und Kanten, ein echter Typ, die es heute nicht mehr so oft gibt. Ein Überzeugungstäter. Überzeugt und überzeugend. Nah an den Menschen. Mit offenen Ohren und Augen. Mit Charme und Charakter. Manchmal augenzwinkernd, dann argumentativ. Ein echter Kerl. Ein Freund.
Unser Mirgefühl gilt deiner Familie. Wir werden dich nie vergessen. Du hast dich um dein Sankt Wendeler Land verdient gemacht.“
Quellen: Landkreis St. Wendel / CDU-Kreisverband St. Wendel