Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. 1996 erklärte Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar zum Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus, 2005 die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Seit 2015 begeht der Landkreis Sankt Wendel diesen Tag mit einer zentralen Gedenkveranstaltung: 2023 am Freitag, 27. Januar, 19 Uhr, Gymnasium Wendalinum St. Wendel, Schorlemerstraße 28.
„Die Veranstaltung ist ein wichtiger Baustein der Erinnerungskultur im Landkreis Sankt Wendel, die sich verantwortungsvoll mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Region auseinandersetzt und den Opfern würdig gedenkt“, sagt Landrat Udo Recktenwald.
In diesem Jahr referiert Dr. Gisela Tascher zum Thema „Euthanasie und Zwangssterilisation im Saarland 1935 bis 1945“. Bernhard Müller, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Saarland, spricht über „Menschen mit Behinderungen. Opfer des Systems“. Die „Spurensucher“, eine Schülergruppe der Gemeinschaftsschule Theley, erforscht jüdische Spuren in Tholey und Theley und stellt ihre Arbeit vor. Musik: Kreismusikschule.
Der Eintritt ist frei.