Landkreis St. Wendel : Der Junge muss an die frische Luft

Jetzt, wo die ganz heißen Tage wahrscheinlich vorbei sind, kann man sich auch wieder zum Sport nach draußen bewegen. Bevor es winterlich wird, sind die Wetterbedingungen meistens am besten um draußen aktiv zu sein. Kein Wunder, dass jetzt bald auch wieder die Saison der großen Marathonläufe startet. Aber Laufen ist nicht für jeden etwas. Aber der ein oder andere will sich vielleicht trotzdem an der frischen Luft ein bisschen sportlich betätigen. Hierzu bieten die Gemeinden – oft gemeinsam mit Vereinen – unterschiedliche, frei zugängliche Plätze an, an denen verschiedene Sportarten ausgeführt werden könne. 

Bouleplatz

Der Sport aus Frankreich war eine ganze Zeit lang sehr beliebt im Saarland. Und noch heute sieht man, vor allem an lauen Sommerabenden, kleine Gruppen, die Boule spielen. Für den Sport muss man kein Hochleistungssportler sein und versteht schnell, wie das Spiel funktioniert. 

Bouleplätze im Landkreis: Scheuern Bouleplatz am Sportplatz; Gronig; Güdesweiler; Steinberg-Deckenhardt; Nonnweiler; 

Beachvolleyballfeld

Wer hat Volleyball in der Schule auch gehasst?! Aber mit den richtigen Mitspielern und ohne den Anspruch so richtig gut zu spielen, kann das sogar ziemlich Spaß machen. Durch das Spiel im Sand wird der ganze Körper trainiert und man fällt gar nicht so hart, wenn man den Ball noch erreichen möchte. 

Beachvolleyballfelder im Landkreis: Neipel; Primstal; Güdesweiler ; (beide Strandbäder am Bostalsee haben auch Beachvolleyballfelder, verlangen jedoch Eintritt)

Multifunktionsfelder 

Wenn ihr öfter mit Freunden Sport machen wollt, sind Multifunktionsfelder super. Allein durch die Auswahl des mitgebrachten Balls könnt ihr entscheiden, welchen Sport ihr machen möchtet. 

Multifunktionsfelder im Landkreis: Oberthal (Fußball, Basketball) ; Güdesweiler (Fußball, Basketball) ; Primstal (Fußball,Basketball) ; Neunkirchen Nahe (Tischtennisplatte & Basketballkorb) 

Skateranlagen

Egal ob auf Inlinern, Rollschuhen, mit dem Skate- oder Waveboard, Skateranlagen sind seit den 90ern super beliebt und haben auch noch nicht viel dieser Beliebtheit verloren. Zur Sicherheit sollten jedoch sowohl Freizeitfahrer als auch selbsternannte Profis immer mit Schutzausrüstung fahren. 

Skateranlagen im Landkreis: Theley Skaterpark am Keltenplatz; St. Wendel Skaterpark im  Wendelinuspark; Skaterstrecke auf der alten Bahntrasse (WND-Tholey)

Fitnessanlagen 

In den 70ern hatten Trimm-Dich-Pfade einen absoluten Trendstatus. Die meisten dieser Pfade gibt es heute allerdings nicht mehr. Trotzdem ist die Bewegung in der Natur mit einfachen Trainingsgeräten immer noch beliebt. Deshalb gibt es jetzt Fitnessanlagen, die mit ähnlichen Geräten ausgestattet sind, wie es früher die Trimm-Dich Pfade waren. Hierbei steht die Bewegung immer im Mittelpunkt. Niemand muss hier seine maximale Leistung erreichen, Hauptsache man bewegt sich überhaupt. 

Fitnessanlagen im Landkreis: Selbach Freizeitanlage an der Nahequelle ; Freizeitanlage Neunkirchen/Nahe  

Calisthentics-Anlage

Prinzipiell gehört auch die Calisthentics-Anlage in Oberthal zu den Fitnessanlagen. Dadurch, dass die Mischung aus Fitness, Turnen und Bodybuilding im Freien jedoch zum Trendsport wurde, wird auch die Anlage extra aufgezählt. Die Interessengemeinschaft OBERTHAListhenics konnte die Anlage im Dezember 2016 einweihen. Die Anlage, die aus Stangen, Kletterelementen sowie einem Reck besteht, findet man neben dem Wendalinusradweg, in unmittelbarer Nähe zur katholischen Kirche in Oberthal. 

Pumptrack

Direkt neben der Calisthentics-Anlage findet man auch noch eine Pumptrack-Anlage. Wer jetzt denkt, dass man hier „pumpen“ kann, liegt jedoch völlig falsch. 

Die Pumptrack-Anlage ist eine speziell geschaffene Mountain-Bike Strecke aus Erde und Lehm, die eher für Kinder und Jugendliche geeignet ist. Aber generell für Jedermann. Die Anlage kann mit geländegängigen Fahrrädern benutzt werden. Da keine schweren Hindernisse integriert sind, kann der Parcour in jeder Leistungsstufe verwendet werden. Auch Kinder mit Laufrädern können den Rundkurs zum Spielen und Toben benutzten. Geübte Fahrer können den Schwierigkeitsgrad durch eine höhere Geschwindigkeit steigern.

Kneipp-Anlagen 

Ob man kneippen jetzt als Sport ansehen möchte, ist jedem selbst überlassen. Aber gesund ist es allemal. Erst der Naturheilkundler Vinzenz Prießnitz und Pfarrer Sebastian Kneipp haben die wohltuende Wirkung der Wasseranwendungen wiederentdeckt und um eigene Erkenntnisse ergänzt. Das Wassertreten wurde weltweit bekannt. Durch Wassertreten soll der Kreislauf angeregt und die Durchblutung gefördert werden. Wer am Abend kneippen geht, soll sogar besser einschlafen können. 

Kneippen ist auch zu Regeneration nach dem Sport geeignet. Nach extremer Anstrengung wirkt das kalte Wasser schmerzlindernd und stoppt die minimalen Einblutungen durch kleinste Muskelfaserrisse (=Muskelkater), wodurch die Muskelfunktion verbessert wird. 

Kneippanlagen im Landkreis: Lindscheid an der Freizeitanlage Waldborn ; Nonnweiler; Freizeitzentrum Peterberg

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: