Markt der Ideen und Talente
Am 27. und 28. August, jeweils von 11.00 bis 19.00 Uhr, verwandeln sich die historischen Gassen der St. Wendeler Altstadt wieder in eine vielschichtige, lebendige Werkstatt, in der sich Kunst und handwerkliches Design unmittelbar erleben lassen. Über 100 Kunsthandwerker aus ganz Europa präsentieren auf der St. Wendeler LebensArt ihre teils sehr ausgefallenen Arbeiten. Dass sie ihr Handwerk verstehen, haben sie in den vergangenen Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nicht umsonst ist der Markt zu einer gefragten Adresse für Kenner und Kunstliebhaber geworden. Wer auf der Suche ist nach exklusiven Objekten für besondere Gelegenheiten abseits der Massenangebote, ist in St. Wendel richtig. Der Markt ist eine wahre Fundgrube für alle, die noch hervorragende Handarbeit zu schätzen wissen. Es werden Unikate und Kleinserien angeboten, die mit viel Liebe zum Detail hergestellt wurden. Die Künstler fertigen, ob Möbel oder Mode, auch nach Maß. Sie lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und erklären, wie die Exponate entstanden sind.
Zeit für Nichtalltägliches
Die St. Wendeler LebensArt vermittelt handverlesenes, qualitätvolles Kunsthandwerk, gefertigt in den unterschiedlichsten Techniken. Keramiken in eigenwilligen Formen finden sich auf diesem Markt ebenso wie Skulpturen oder Objekte aus Holz, Glas, Leder, Stoff, Papier, Stein oder Metall. Ob Kleidung, Hüte, Taschen, Schmuckstücke oder Wohnaccessoires, es gilt seine Favoriten zu finden und die Vielfalt und das einzigartige Design der hochwertigen Exponate zu genießen. Ausgesuchte Qualität, künstlerische Ausstrahlung und sorgfältige Verarbeitung der angebotenen Unikate sprechen für sich.
Außergewöhnlich – einzigartig – originell
„Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung wird die Kunst aus dem Elfenbeinturm heraus und in die Innenstadt hineingeholt“, freut sich Bürgermeister Peter Klär. Die reizvolle Fußgängerzone mit den hübschen Straßencafés, gepflegten Restaurants und den einladenden Geschäften bildet das passende Ambiente für diesen niveauvollen Markt der schönen Dinge. Jeden Nachmittag setzen musikalische WalKActs den Markt in Szene und sorgen für kurzweilige Begegnungen und bleibende Erinnerungen.
Parken leicht gemacht
Während des Marktes ist die City-Tiefgarage samstags von 6.30 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Ausreichend Besucherparkplätze stehen in der Missionshausstraße zur Verfügung. Ein eigenständiges Parkleitsystem führt zu diesen Stellflächen hin.