Von drei bemerkenswerten Ereignissen inspiriert

Kreisstadt, Museum und Musiklehrende präsentieren kulturelles Gesamtangebot

Foto links: Lydia Dillenkofer Foto rechts: privat Foto mittig: Krystyna Dul

Drei bemerkenswerte Ereignisse haben die Kreisstadt St. Wendel, das Museum St. Wendel sowie Lehrende der Kreismusikschule und des Cusanus Gymnasiums St. Wendel dazu inspiriert, ein kulturelles Gesamtangebot zu gestalten, das am Samstag, den 15. Juli, erlebt werden kann.

Anlässlich des 60. Todestages des französischen Komponisten Francis Poulenc (7. Januar 1899 – 30. Januar 1963) haben die Pianistin Ya-Wen Yang, die Flötistin Ching-Yi Ho und Harald Bleimehl, Klavier und Chorleitung, ein Konzert entwickelt, das verschiedene Facetten des Komponisten sowie der mit ihm befreundeten Künstlerinnen und Künstler der „Groupe des Six“ aufzeigt und ebenso das Motto der „SaarArt 2023“ aufgreift.

Das Museum St. Wendel im Mia-Münster-Haus ist einer von elf Ausstellungsorten der Landeskunstausstellung „SaarArt 2023“ vom 21. Juni bis zum 17. September. Unter dem Motto „Au rendez-vous des amis“ – „Zu Besuch bei Freunden“ präsentiert die „SaarArt 2023“ erstmals Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Saarland, Frankreich und Luxemburg.

Dieses Ereignis knüpft wiederum an das 60-jährige Jubiläum der Unterzeichnung des „Élysée-Vertrags“ am 22. Januar 1963 an, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelte.

Am Samstag, den 15. Juli, bietet sich um 18 Uhr also zunächst die Gelegenheit, im Museum St. Wendel im Rahmen einer fachkundigen Führung die ausgewählten Werke der SaarArt 2023 zu betrachten und im Anschluss bei einem Umtrunk darüber ins Gespräch zu kommen.

Um eine Voranmeldung unter Telefon: (0 68 51) 8 09 19 45 oder per E-Mail an museum@sankt-wendel.de wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

Gestärkt und inspiriert von den visuellen Eindrücken der Kunstwerke besteht im Anschluss die Möglichkeit, um 20 Uhr das Konzert in der Evangelischen Stadtkirche St. Wendel zu besuchen. Die ausgewählten Werke werden von der Flötistin Ching-Yi Ho, der Pianistin Ya-Wen Yang, dem Pianisten und Chorleiter Harald Bleimehl sowie einem neu gegründeten Projektchor präsentiert, der seinen ersten öffentlichen Auftritt haben wird.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, jedoch würden sich die Künstlerinnen und Künstler über eine Anerkennung ihrer Arbeit freuen. Aus diesem Grund wird im Anschluss an das Konzert eine „Hutsammlung“ durchgeführt.

Natürlich können die Museumsführung und das Konzert auch unabhängig voneinander besucht werden. Doch wer beide Veranstaltungen im Kontext der völkerverständigenden Wirkung von darstellender und bildender Kunst erlebt, wird mit einem schönen und inspirierenden Abend belohnt, der bereichernde Eindrücke hinterlässt.

Veranstalter sind die Kreisstadt St. Wendel sowie das Museum St. Wendel im Mia-Münster-Haus in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern.

Quelle: Kreisstadt St.Wendel

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: