Höchster Krankenstand im Saarland

So oft wie im Landkreis St. Wendel mussten sich Beschäftigte in keinem anderen saarländischen Landkreis im Jahr 2016 krankschreiben lassen. Das zeigt der Gesundheitsreport der BARMER.

Laut Gesundheitsreport meldete sich jeder Beschäftigte im Landkreis St. Wendel im Durchschnitt 1,4 (Land: 1,3) Mal arbeitsunfähig, was der Spitzenwert im Saarland ist. Auf jeden Beschäftigten entfielen rechnerisch 20,9 (Land: 20,2) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. Der Krankenstand lag im Landkreis bei 5,7 Prozent (Land: 5,6 Prozent). „Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 57 arbeitsunfähig gemeldet waren“, erläutert Jörg Peter, Regionalgeschäftsführer der BARMER in St. Wendel.

Häufigste Gründe für die Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten im Landkreis St. Wendel waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (4,8 Tage), psychische Störungen (3,7 Tage), Atemwegserkrankungen (2,7 Tage) und Verletzungen (2,6 Tage). Für den Gesundheitsreport wurden die Daten von 53.000 saarländischen Erwerbspersonen ausgewertet. Das sind 13,6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in dem Bundesland.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: