Kräutertage in der Gemeinde Tholey

Tholey. Die Kräutertage in der Gemeinde Tholey feiern in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Bereits zum zehnten Mal dreht sich in diesem Jahr vom 19. Juni bis zum 15. Juli wieder alles um die würzigen Gesellen, die uns tagtäglich als Speisenverfeinerung und Heilmittel, aber auch als Duft- und Wirkstoffe in Kosmetikartikeln oder einfach als hübscher Blickfang begegnen. Kräuterwanderungen, Führungen, Vorträge, verschiedene Formen der Anwendungen für Gesundheit und Wellness werden an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Gemeinde Tholey angeboten.

Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist der Kräutermarkt mit Klosterfest am Sonntag, 15. Juli. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Tholeyer Marktplatz in einen großen Kräutergarten. Dieser Markt ist ein Genuss für alle Sinne. Rund 30 Anbieter präsentieren ein vielfältiges Angebot an Kräuterprodukten, wie Öle, Gewürze, Spirituosen, Blumengestecke, Kräuterbücher, Tees und Naturarzneien, Honig, selbstverständlich gibt es auch vielerlei Kräuter zu kaufen. Parallel dazu feiert die Benediktinerabtei ihr Klosterfest im Klostergarten.

Eröffnet werden die Kräutertage am Dienstag, 19. Juni, um 19.30 Uhr im Tholeyer Rathaussaal mit der Kräuterpädagogin und Phytotherapeutin Birgit Kramps mit einem Vortrag zum Thema „Die Heilkraft der Kräuter“.

Birgit Kramps aus Wetter an der Ruhr begann vor zwöf Jahren ein großes Grundstück, das hauptsächlich mit Brombeeren, Brennnesseln und wildgewachsenen Sträuchern übersät war, in einen Garten zum Wohlfühlen, Riechen und Schmecken zu verwandeln. Ihre neu entdeckte Gartenleidenschaft wollte sie auch beruflich umsetzen und machte eine Ausbildung zur Kräuterpädagogin, zum Gardeniser (Organisation von Gemeinschaftsgärten) Phyto- und Aromatherapeutin. Seitdem bietet sie in ihrem Garten regelmäßig Kräuterwanderungen, -events und –workshops an. Außerdem schreibt sie gemeinsam mit neun „Beetschwestern“ einen Gartenblog, in dem sich die Gartenfreundinnen durchs Jahr schreiben und sich über die unterschiedlichsten Gartenthemen äußern, ihre Gartenleidenschaft, das Landleben, Küche, Einkochen, Hühner, Bienen, Kräuter.

In ihrem Vortrag zur Eröffnung der Kräutertage geht Birgit Kramps auf Heilpflanzen als therapeutisches Mittel ein, die Phytotherapie, die Aromatherapie. Sie stellt die pflanzlichen Inhaltsstoffe und die Zubereitungen vor. Im Mittelpunkt ihres Vortrags stehen fünf Alltagskräuter: Apfel, Brennnessel, Löwenzahn, Melisse und Rosmarin mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei!  Informationen: Gemeinde Tholey, Tel. 06853/508-66

Das gesamte Programm der Kräutertage im Überblick:

Kräutertage 2018 in der Gemeinde Tholey

Vom 19. Juni bis 15. Juli

Eröffnung, Dienstag, 19. Juni, 19.30 Uhr , Rathaussaal Tholey

Vortrag „Die Heilkraft der Kräuter“

Referentin: Birgit Kramps, Kräuterpädagogin und Gardeniser aus Wetter (Ruhr)

Birgit Kramps geht auf Heilpflanzen als therapeutisches Mittel ein,  die Phytotherapie, die Aromatherapie, pflanzliche Inhaltsstoffe und Zubereitungen. Im Hauptteil stellt sie 5 Pflanzen (Apfel, Brennnessel, Löwenzahn, Melisse, Rosmarin) intensiv vor. Die Referentin ist aus Wetter (Ruhr) ist zertifizierte Kräuterpädagogin und Gardeniser.

Mittwoch, 20. Juni , 17 Uhr, Parkplatz Jüdischer Friedhof zwischen Theley und Tholey

Kräuterwanderung „Wildkräuter – gesund und lecker“

Führung: Vera Lauck-Schneider, Diplom-Biologin und Kräuterexpertin aus Tholey

Veranstalter: Gemeinde Tholey, Kneippverein Tholey

Teilnehmergebühr: 8 €/Teilnehmer

Info und Anmeldung: (06853) 508-66

Donnerstag, 21. Juni, 19.30 Uhr, Rathausaal Tholey

Vortrag „Rund um die schwarze Bohne, Kaffeeanbau und Kaffeerösterei“

Referent: Wolfgang Lutz, Geschäftsführer der Reismühle Kaffeemanufaktur Krottelbach

Ein bebildeter Vortrag über Kaffee-Anbau und Ernte in Kolumbien

 

Montag, 25. Juni, 19.30 Uhr , Rathaussaal Tholey

Vortrag „Einführung in die Welt der ätherischen Düfte“

Referentin: Stephanie Größel, Primavera-Aromaexpertin und Naturkosmetikerin aus Nordrhein-Westfalen

Die Primavera-Aromaexpertin und Naturkosmetikerin Stephanie Größel stellt die Aromatherapie in ihrer ganzheitlichen Wirkung vor.

Dienstag, 26. Juni, 17:00  Uhr, Johann-Adams-Mühle Theley

Vortrag „Giersch, hartnäckiges Unkraut oder leckeres Gemüse?“

Referentin: Marcella Knerr, Kräuterpädagogin und Heilpraktikerin aus Zweibrücken

Wenn man ihn im Garten hat, ärgert man sich, man versucht ihn auszurupfen, aber man verliert den Kampf. Warum dann nicht essen? Wir nehmen diese wunderbare Pflanze genau unter die Lupe und staunen über die Vielseitigkeit.

Teilnehmergebühr: 17,50 €/ Teilnehmer

inkl. Giersch-Fingerfood

Mindestteilnehmerzahl: 10

Info und Anmeldung: (06853) 508-66

Donnerstag, 28. Juni, 17.00 Uhr, Hofgut Imsbach

Botanische Exkursion durch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Natura 2000 – „Prims“ (Bereich Landschaftspark Imsbach)

Führung: Dr. Andreas Bettinger, Leiter des Zentrums für Biodokumentation des Saarlandes

Eine Wanderung entlang geschützter Flächen von Erlen-, Eschen und Weichholzauenwaldbeständen sowie zahlreicher Pflanzen, die zu den „rote Liste-Arten“ zählen.

Veranstalter: Gemeinde Tholey, DELATTINIA – Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes

Info und Anmeldung: (06853) 508-66

Freitag, 29. Juni, 16 – 18:30 Uhr, Johann-Adams-MühleTheley

Seminar „Wildkräuter-Apotheke mit Herstellung von Teemischungen“

Referentin: Naturpark-Referentin und Heilpraktikerin Yasemin Bier

Teilnehmergebühr 12,50 €/Teilnehmer inkl. Teemischung zum Mitnehmen

Info und Anmeldung: (06853) 508-66

Dienstag, 10. Juli, 18.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Bergweiler

Vortrag „Die wunderbare Vielfalt der Pelargonien“ und Pflanzenausstellung

Referent: Matthias Alter, Klostergärtner und Pflanzendoktor, Klostergärtnerei Maria Laach

Veranstalter: Gemeinde Tholey in Zusammenarbeit mit den Garten– und Blumenfreunden Sotzweiler-Bergweiler und den Landfrauen Schaumberg Bergweiler-Sotzweiler

Donnerstag, 12. Juli, 17 bis ca. 19.30 Uhr, Blasiusberg 5, Bergweiler, Obstwiese

Kräuterführung „Grüne Smoothies mit heimischen Wildkräutern und Sprossen“

Referentin: Juliane Fernsner-Schäfer aus Bergweiler

Teilnehmergebühr 5 €/Teilnehmer max. 18 Teilnehmer

Info und Anmeldung: (06853) 508-66

Freitag, 13. Juli, 15.00 Uhr, Kleintierstall Johann-Adams-Mühle Theley

Kräuterwanderung „Wildkräuterküche: „Delikatessen am Wegesrand“

Führung: Vera Lauck-Schneider Diplom-Biologin und Kräuterexpertin aus Tholey

Veranstalter: Gemeinde Tholey

Kosten: 10 €/Teilnehmer

Info und Anmeldung: (06853) 508-66

Sonntag, 15. Juli, 11 bis 18 Uhr, Tholeyer Rathausplatz und Klostergarten der Abtei Tholey:

Großer Kräutermarkt und Klosterfest“

30 Stände bieten Kräuter und Kräuterprodukte, wie Wein, Spirituosen, Säfte, Blumen, Seifen, Öle, Kräuterbücher, Tees, Gewürze, Naturarzneien u.v.m. an.

Sonntag, 15. Juli, 14 Uhr, Rathausplatz Tholey:

Kräuterführung „Große Schätze auf kleinem Raum“

Führung: Vera Lauck-Schneider, Diplom-Biologin und Kräuterexpertin aus Tholey

Die Sauna- und Wellnesslandschaft Sauna Vicus im Erlebnisbad Schaumberg lädt ein zu sommerlichen Kräuteraufgüssen.

Ambiente Cosmetic im Sauna Vicus bietet „Medizinische Fußpflege mit Kräuterpeeling und Fußbad“ (30 Minuten für 25 Euro) und „Rückenmassage mit Rosen-Öl“ (20 Minuten für 19 Euro an.

Die „Brasserie H2O“ im Erlebnisbad Schaumberg kredenzt Kräutergerichte.

Am Programm der Kräutertage wirken mit:

Kneipp-Verein Tholey, Garten- und Blumenfreunde Sotzweiler-Bergweiler, Landfrauen Schaumberg Bergweiler-Sotzweiler, DELATTINIA, Erlebnisbad Schaumberg, Brasserie H2O, Ambiente Cosmetic, Benediktinerabtei Tholey, Bohnentaler Selbermacher, Naturpark Saar-Hunsrück

Foto: Henkel

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: