Klasse 5c der GemS Schaumberg Theley zu Besuch bei Globus – Fokus auf dem Thema Nachhaltigkeit

Bildunterschrift: Isabella Kettner, Referentin Nachhaltigkeit GLOBUS Markthallen (links), und Martina Weiand, Assistentin der Geschäftsleitung Markthalle GLOBUS St. Wendel (rechts) erklären den Schülerinnen und Schülern das Thema Nachhaltigkeit an praxisnahen Beispielen. Foto: GLOBUS Markthallen

Im Rahmen einer Projektarbeit besuchte die Klasse 5C der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley am 20.05.2022 mit ihrer Klassenlehrerin Anke Veit die GLOBUS Markthalle in St. Wendel. Der Fokus des Besuches lag ganz auf dem Thema Nachhaltigkeit. Im „Gläsernen GLOBUS“ wurde dieses wichtige Thema für die Klasse lebendig.

Isabella Kettner, Referentin Nachhaltigkeit GLOBUS Markthallen, Martina Weiand, Assistentin der Geschäftsleitung Markthalle GLOBUS St. Wendel und Hanna Kirch, Referentin Marketing bei GLOBUS führten die Schulklasse durch den Vormittag. In Anlehnung an das GLOBUS Leitbild „Gelebte Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen“, welches sich mit den klassischen Säulen der Nachhaltigkeit deckt, zeigte Isabella Kettner Maßnahmen auf, die GLOBUS in der Praxis umsetzt: Die gemeinnützige Stiftung mit einer Vielzahl an Initiativen im In- und Ausland, die Zertifizierung mit dem Audit Beruf und familie, Arbeiten in den Gemeinschaftsgärten und Beherbergung von Bienenvölkern sowie das breite Bio-Sortiment und das Sortiment der Eigenproduktionen, das Vorort täglich frisch produziert wird, wurden in der Theorie vorgestellt. Neben dem Thema Vermeidung von Lebensmitteverschwendung, die mit über 60% in privaten Haushalten anfällt, wurde auch das Thema korrekte Mülltrennung und deren Relevanz u.a. für neue Verpackungen, unter die Lupe genommen. Die Schülerinnen und Schüler lauschten dem Vortag sehr aufmerksam und überraschten mit vielen klugen Fragen und sinnhaften Hinweisen.


Von der Theorie ging es dann gemeinsam in die Praxis. Der Gang durch die Markthalle und in das Lager war ein besonderes Highlight für die Kinder: Zuerst wurden ihnen die neuen Sortimentsartikel in Mehrwegpfandgläsern gezeigt und der Sinn dahinter erklärt, dann die Eigenproduktion der Meisterbäckerei und die Last Minute Box, die als GLOBUS eigenes Instrument gegen Lebensmittelverschwendung dient. Danach folgte der Lagerbesuch mit Sichtung der hausinternen Mülltrennung und der Anlieferung. Zum Abschluss gab es für die Klasse eine kostenlose Erfrischung im GLOBUS Restaurant sowie Lese- und Lernmaterial des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zum Thema Umgang mit Lebensmitteln.

Nach dem spannenden Vormittag bei GLOBUS zogen die Schülerinnen und Schüler einstimmig folgendes Fazit: „Wir können – nein wir müssen alle einen Beitrag leisten – für uns und für nachfolgende Generationen!“ „Die Schülerinnen und Schüler waren mit Elan dabei und wollten präzise verstehen wie Nachhaltigkeit funktioniert und was jeder von ihnen als Einzelner dafür tun kann“, sagt Isabella Kettner, Referentin Nachhaltigkeit GLOBUS Markthallen. „Wir haben mit Freude wahrgenommen, dass dieses wichtige Thema auch bei den Jüngsten auf großes Interesse stößt und dass wir mit dem Besuch in der GLOBUS Markthalle die Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren konnten.“

Hintergrund des Besuches war ein Wettbewerb, an dem auch die Gesamtschule Schaumberg Theley teilnimmt. Dieser richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 – 6 im Landkreis St. Wendel und wird u.a. in Kooperation mit dem Landkreis, der Gemeinde Oberthal sowie dem Zentrum für nachhaltige Entwicklung des Saarlands durchgeführt. Die Schüler sind aufgerufen, sich kreativ mit nachhaltigen Projekten zum Schutz unseres Planeten auseinanderzusetzen. Dementsprechend hatten Isabella Kettner, Martina Weiland und Hanna Kirch den „Gläsernen GLOBUS“  thematisch sowie an das Alter der Schulklasse angepasst.

Gläserner GLOBUS

Der „Gläserne GLOBUS“ bietet allen Interessierten die Möglichkeit hinter die Kulissen einer Markthalle zu blicken und die verschiedensten Bereiche wie beispielweise die GLOBUS eigene Fachmetzgerei und die Meisterbäckerei zu besuchen. Pandemiebedingt wurden die Termine zum „Gläsernen GLOBUS“ in den letzten beiden Jahren nicht oder nur sporadisch durchgeführt. Die GLOBUS Markthallen werden dieses spannende Erlebnis jedoch zeitnah wieder aufleben lassen und Termine zur Anmeldung kommunizieren.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: