Am 15. und 16. September ist es wieder soweit – die Kinder-Uni am Umwelt-Campus Birkenfeld öffnet ihre Pforten für Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Das spannende Angebot ist inzwischen zum Symbol für die hervorragende Vernetzung des Umwelt-Campus Birkenfeld mit den Schulen der Region und anderen aktiven Partnern, wie dem Entsorgungsbetrieb des Landkreises Birkenfeld, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, sowie dem Forstamt der Region geworden.
Jeweils um 9.00 Uhr werden die Kinder durch Prof. Dr. Klaus Helling sowie Stefanie Lenze vom Chemieverband VCI begrüßt. Im Anschluss daran wird die Campus-Hexe wieder mit tollen farbenprächtigen und explosiven Experimenten im Rahmen der Experimentalvorlesung „Teufel gegen Engelchen! Wer wird beim chemischen Showdown siegen?“ zeigen, wie Chemie Spaß machen kann. Außerdem warten weitere interessante Projekte und Vorlesungen auf die Schülerinnen und Schüler.
In kleinen Gruppen können die Kinder beispielsweise der Frage auf den Grund gehen, warum wir heute dringend ungestörte Natur brauchen, was ein „ökologischer Rucksack“ ist oder lernen, wie Wasserstoffautos funktionieren.
Durch die freundliche Unterstützung des Forstamtes Soonwald soll den Kindern in einem interaktiven Planspiel die Bedeutung des Lebensraums Wald für unsere Gesellschaft und dessen Multifunktionalität verdeutlicht werden, indem sich die Schülerinnen und Schüler in die unterschiedlichen Interessensgruppen wie Bürger, Förster, Naturschützer u.a. hineinversetzten und gemeinsam Lösungen zur gemeinschaftlichen Nutzung des Waldes erarbeiten sollen.
Mit rund 900 angemeldeten Schülerinnen und Schülern aus Birkenfeld, Idar-Oberstein, Hermeskeil, Lebach sowie aus St. Wendel, Wadern und Freisen bricht die Kinder-Uni 2016 einen Rekord.
Die Kinder-Uni wird bereits im sechsten Jahr von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz begleitet und unterstützt. „Jedes Jahr freuen wir uns auf diese zwei Tage auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld, die den Schülerinnen und Schülern durch die Experimentalvorlesung und den spannenden und vielseitigen Workshops erste Einblicke in die Chemie geben. Vielleicht findet sich der ein oder andere Schüler, angeregt durch diese Impulse, im Chemiestudium oder in einem Beruf in der Chemischen Industrie wieder“, so Stefanie Lenze von den Chemieverbänden und ergänzt „Hilfe bei der Orientierung bietet dafür auch unser Ausbildungsblog chemie-azubi.de“