Wer heute im Berufsleben steht, gar eine Führungsposition anstrebt, der muss sich ständig weiterbilden. In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt spielt dabei ein berufsbegleitendes Masterstudium eine wichtige Rolle. So kann man sich weiterentwickeln und die nächsten Karriereschritte vorbereiten.
Auch hilft ein Masterstudium im Beruf, sein an der Universität erlerntes Wissen zu vertiefen und zu erweitern. So kann ein Ingenieur sich beispielsweise in Wirtschaftswissenschaften fortbilden und damit für höhere Führungsaufgaben qualifizieren.
Gleichzeitig hat man bei einem berufsbegleitenden Studium nicht denselben Zeitaufwand wie bei einem klassischen Universitätsstudium. Die Studiengänge werden innerhalb von 12 bis 16 Monaten durchgeführt.
Ein Anbieter, der in diesem Bereich immer wieder durch seine Qualität überzeugen kann, ist die Bologna Business School. Die berufsbegleitenden Studiengänge des BBS executive master sind vielfältig und fächerübergreifend aufgestellt.
Im Februar startet beispielsweise wieder ein berufsbegleitender Studiengang „Master of Business Administration“. Hier wird man auf zukünftige Führungsaufgaben in Unternehmen durch die Verbindung der Lehre von Managementtechniken mit Startup-Mindset vorbereitet. Der Praxisbezug wird mit Hilfe der Bearbeitung von Fallstudien hergestellt. So lernt man praktisch Probleme in Unternehmen zu lösen. Diese Vorgehensweise hilft einem später im Unternehmen ungemein.
Das Studium ist außerdem sehr gut neben dem Job machbar. Neben Präsenzveranstaltungen ist eine E-Lerning-Plattform vorhanden, auf der relevante Inhalte zum Lernen aufbereitet sind. So kann man sich flexibel den Lernstoff aneignen.
„Heute wollen Unternehmen Führungskräfte beschäftigen, sie sich zum einen mit Management und zum anderen mit dem zukünftigen Wachstum sowie der Entwicklung des Unternehmens gelichzeitig beschäftigen können. Unsere Masterstudiengänge bereiten genau für diese Aufgaben vor“, so Nicola Tomesani, Studiendirektor der Business School.
Mit einem MBA kann man seine Karriere beschleunigen. Davon sind auch namhafte Unternehmen überzeugt. „Wir stellen nach wie vor gerne MBAs ein“, sagt beispielsweise Thomas Fritz von der Unternehmensberatung McKinsey.
Deshalb sollte man auch nicht zu lange zögern und sich gleich zu Beginn des neuen Jahres für ein berufsbegleitendes Masterstudium anmelden. Denn wer Karriere machen will, der muss schnellstmöglich loslegen.