Nohfelden. Anlässlich der Mitgliederversammlung blickten der Löschbezirksführer Holger Gräfe und sein Jugendfeuerwehrbeauftragter auf drei schwierige Jahre zurück. Während der Pandemie musste die Jugendarbeit aufgrund zahlreicher Einschränkungen mehrfach eingestellt werden. Man habe sich zwar bemüht, die Zeit mit Rätselaufgaben, Mal- und Bastelprojekten für zuhause zu überbrücken, dennoch hatten mehrere Jugendliche das Interesse an ihrem Hobby verloren und neue Freizeitaktivitäten für sich entdeckt.
Seit wieder ein geregelter Dienstbetrieb stattfinden kann, konnte der Personalverlust erfreulicherweise mehr als ausgeglichen werden. Im Jahr 2022 sind fünf neue Mitglieder hinzugekommen, im noch jungen Jahr 2023 bereits weitere sieben. Somit gehören der Jugendfeuerwehrgruppe des Löschbezirks Nohfelden derzeit 23 Mädchen und Jungen an – so viele wie noch nie.
„Zwölf neue Mitglieder in zwölf Monaten zu gewinnen ist gerade in der heutigen Zeit eine Meisterleistung, die seines gleichen sucht.“, lobt der Gemeindejugendfeuerwehrbeauftr
So erwartet die Jugendfeuerwehrangehörigen in Nohfelden in diesem Jahr neben den Gruppenstunden mit feuerwehrtechnischen Inhalten unter anderem wieder eine Tagesfahrt in einen Freizeitpark, die Besichtigung des Saarländischen Rundfunks sowie Aktivitäten aus dem Bereich des Natur- und Umweltschutzes.
Interessierte Mädchen und Jungen ab acht Jahren, die ebenfalls bei der Jugendfeuerwehr mitmachen möchten, sind übrigens jederzeit herzlich willkommen. Gleiches gilt für Frauen und Männer ab 16 Jahre, die sich aktiv einbringen oder uns als förderndes Mitglied unterstützen wollen.