Auch im Jahr 2021 war das Jugendrotkreuz im DRK OV Alsweiler sehr aktiv. Zu Beginn des Jahres wurde das theoretische Wissen, welches auch von höchster Bedeutung ist, in Online-Gruppenstunden vertieft. So blieben alle bei Laune und am Ball. Aber auch in dieser digitalen Zeit gab es einige Highlights. So zum Beispiel die Online-Faschingsfeier, bei der nach der Ausstattung mit einer „Faasendtüte“ durch die Leitung und selbstverständlich mit Verkleidung, viel Spaß und guter Laune gelacht, gespielt und gefeiert wurde. Des Weiteren gab es zu Ostern eine kleine Aktion, bei der jedes Mitglied kleine Tontöpfchen und Samen bekam, um selbst ein paar Pflanzen und Kräuter zum Blühen zu bringen. Das kam wirklich gut an. Um zu zeigen und zu erklären, was wir auch während der Pandemie für die Jungen der Gesellschaft tun, waren sie zu Gast beim Eltern-Info-Kanal des Jugendbüros.
Ab Juni war es dann endlich wieder so weit: Sie durften wieder in den Präsenzbetrieb starten. Da heißt, dass sie alles, was sie vorher theoretisch gelernt haben, nun praktisch üben konnten. Reanimation, stabile Seitenlage, Auffinden einer Person, Verbände und vieles mehr gehören dann auf den Plan.
Nachdem im Anschluss an diesen Präsenzstart im gesamten Ort Flyer verteilt haben, besteht seit 02.07.2021 eine neue Gruppe ab 6 Jahren. Die Kids in dieser Gruppe sind super motiviert und immer mit Elan dabei. Die Mühen der Flyeraktion haben sich also voll und ganz ausgezahlt.
Ausnahmsweise und wegen der langen Präsenzpause ging es in den Sommerferien regulär mit den Stunden weiter. Dabei wurde gebatikt, gebastelt, gemalt und gespielt. So konnten alle den Sommer genießen.
Auch in diesen Ferien fanden die Aktionen im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde statt. Bei der Erste-Hilfe-Schnitzeljagd lernten die Kinder wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe bei ihrer Tour in und um Alsweiler. Beim Spielenachmittag hingegen blieb die Truppe an Ort und Stelle, während sie bei kleinen Snacks Freude am gemeinsamen Spielen hatte. Alles in Allem zwei wirklich gelungene Tage! Darüber hinaus half das JRK auch beim Jahrmarkt des Jugendbüros mit.
Im Sommer erreichte das JRK Alsweiler leider die dramatischen Nachrichten der Flutkatastrophe nicht weit entfernt im Ahrtal und in Nordrhein-Westfahlen. Ganz schnell beschlossen sie: „Wir müssen etwas tun!“. So riefen sie zu Sachspenden auf, die dann mit fünf Transportern ins Zentrallager brachten. „Vielen Dank nochmal an alle Spender:innen und Helfer:innen! Ohne Euch wäre das so nicht möglich gewesen.“
Durch den Landesverband organisiert nahmen sie auch an einer Mal-Aktion teil. In den Gruppenstunden beider Gruppen wurden fleißig Holztulpen angemalt, welche zum Verschenken sind.
Bedauernswerterweise musste ab Ende November aufgrund äußerst hoher Infektionszahlen und einer Empfehlung des Ministeriums wieder in den Fernbetrieb gewechselt werden. Dabei setzten die Großen auf die -nun schon alt bewährten- Online-Gruppenstunden. Die Kleinen hingegen wurden durch Mit-Mach-Tüten bei Laune gehalten. Neben Mal- und Basteltüte erreichte die Kids sowohl eine Erste-Hilfe-Tüte, als auch eine Weihnachtstüte mit kleinen Geschenken. Als Abschluss des Jahres und zum Übergang war das wohl eine gute Lösung.
Zum Jahresabschluss durften sich die Großen ganz spontan unter 2G+ Regelungen im Restaurant zu einer Weihnachtsfeier treffen, um gemütlich zusammenzusitzen. Dabei durfte das Geschenkewichteln natürlich nicht fehlen!
Als i-Tüpfelchen beendeten sie das Jahr mit einer außerordentlichen Online-Gruppenstunde, welche durch einen Psychotherapeuten gehalten wurde, zum Thema psychische Erkrankungen, Notfälle und Aufbau einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Ähnlich spannend geht es in diesem Jahr 2022 weiter. Die JRK hoffen natürlich, so bald wie möglich mit beiden Gruppen wieder den Präsenzbetrieb aufnehmen zu dürfen, denn so macht es einfach am meisten Spaß.
Größere Aktionen sind zeitlich schon geplant: Es wird ein Frühlingscafé am Sonntag, den 27.03.22, im Vereinshaus stattfinden, ebenso planen sie den Rettungsdiensttag gemeinsam mit den Jugendwehren der Gemeinde für 13.-14-Mai. Außerdem stehen wieder Landeswettbewerb und -forum an, in welcher Form es auch stattfinden mag, sie freuen sich! Und für Herbst ist eine fünftätige Freizeit in Vogelsang (Eifel) mit zahlreichen Aktivitäten rund um Themen des roten Kreuzes sowie des Nationalparks geplant.
Das JRK Alsweiler freut sich schon riesig darauf, was das neue Jahr bringt. In diesem Sinne wünscht es allen einen guten Start in 2022!
Bei den Gruppenstunden -egal in welcher Form sie stattfinden- freuen sie sich immer über neue Gesichter. Wer Interesse hat, mitzumachen und mal vorbeizuschauen oder noch Fragen hat, kann sich gerne melden.
Facebook/ Instagram (jrkalsweiler); E-Mail: jrk-alsweiler@web.de; Alexa Kipper: 015153710636 (Leitung); Daniela Werkle: 015750885407