Marpingen. Wer den Klängen südländischer Straßenmusiker folgend am vergangenen Samstag spätnachmittags auf dem Kirmesplatz in Marpingen ankam, erlebte eine frühsommerliche Überraschung: Südliches Flair in nördlichen Breiten, mitten im Dorf eine „Piazza“ wie aus einem sizilianischen Bilderbuch, geschmückt mit einer Zypressen- und Olivenbaum-Allee, überspannt von Wäscheleinen mit bunten Kleidungsstücken in den drei Nationalfarben Italiens und eingerahmt von imposanten holzbefeuerten Backöfen und farbenfroh dekorierten Ständen. Und letztere boten neben den Farben auch italienisches Lokalkolorit der kulinarischen Art, angefangen von steinbackofen-frischen Pizzas und leckeren Pastagerichten, deren Duft schon früh über den Platz zog, über würzigen sizilianischen Schafskäse bis hin zu schmackhaften Arancini, Salsiccia und Cannoli. Dazu gab es vollmundige Weine aus in südlicher Sonne gereiften Trauben, darunter am Info- und Aktionsstand der Gemeinde Marpingen auch besten weißen und roten Rebensaft aus Siculiana, der Partnerstadt Marpingens.
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Italienischen Bildungs- und Kulturinstitut (DIBK) veranstaltete die Gemeinde Marpingen als zentrales Event ihres „Italienischen Sommers 2017 in Marpingen“ eine „Italienische Nacht“, die bei besten Veranstaltungsbedingungen alle Erwartungen übertraf und trotz des parallelen Stadtfestes in St. Wendel ungeahnte Besuchermassen anlockte, darunter auch viele italienische-stämmige Gäste aus der Gemeinde und dem ganzen Saarland.
Überstrahlt wurde die prächtig gestaltete „Piazza“ am Alsbach im Übrigen nur noch vom azurblauen Himmel, der hochsommerliche Temperaturen mit sich brachte und Hunderte gut gelaunter Festbesucher anlockte. Mit dem Folkore-Duo Stefano Bertolino & Co. sorgten waschechte, eigens aus der Partnerstadt angereiste Sizilianer für die musikalische Umrahmung des unterhaltsamen Nachmittagsprogramms, das die Veranstaltung einläutete und unter dem treffenden Motto „Pizza und Pasta auf der Piazza“ stand.
Während die beiden weitgereisten Musiker singend und spielend durch die Menge promenierten und die älteren Gäste mit mediterranen Akkordeonklängen und ansteckender Lebensfreude zum spontanen Mittanzen inspirierten, vergnügten sich die Kinder auf einer Hüpfburg oder ließen sich am Stand des Kommunalen Kindergartens grün-weiß-rote Farbkreationen auf ihre Gesichter schminken. Gleichzeitig bildeten sich bereits erste Schlangen an den Pizza-, Delikatessen- und Weinständen, die vom frühen und massenhaften Andrang ein wenig überrascht wurden.
Zu einem wahren Publikumsmagnet wurde am frühen Abend die Modenschau auf einem festlich dekorierten Laufsteg, auf dem die Modeboutique RØckelein und das Sporthaus Glaab, unterstützt vom ebenfalls ortsansässigen Hair Design Berwanger, einem interessierten und begeisterten Publikum mit zahlreichen Models verschiedener Altersklassen ihre attraktiven Sommerkollektionen präsentierten. Und so verwunderte es kaum, dass die „Piazza“ im Ortszentrum Marpingens längst gefüllt war, als die eigentliche „Notte Italiana“ hereinbrach.
Der mitreißende Auftritt der italienischen Show- und Partyband „Tutto Musica“ um Frontmann Angelo Vita brachte dann noch eine weitere Steigerung, sowohl bei den Besucherzahlen als auch auf dem Stimmungsbarometer. Die bestens besetzte und instrumentierte Band machte ihrem Namen alle Ehre und sorgte mit authentischen Klängen aus „Bella Italia“, aber auch mit deutscher Musik, lateinamerikanischen Liedern und englischen Rock- und Pop-Songs für beste musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau.
Noch in der Nacht zog Bürgermeister Volker Weber ein sehr positives Fazit:
„Ein tolles Fest war das heute. Zusammen mit den Gewerbetreibenden aus unserer Gemeinde und Sponsoren aus unserem Landkreis haben wir eine tolle Visitenkarte im Bereich Veranstaltungen abgegeben. Ich bin stolz auf dieses tolle Projekt und danke allen Beteiligten für ihren Einsatz.“
Nach der „Italienischen Nacht“ hält der „Italienische Sommer 2017 in Marpingen“ weitere interessante Programmpunkte bereit, zunächst die „Buona Seras“, musikalisch-kulinarische Abende in Marpingen, Urexweiler und Alsweiler, bei denen den Gästen zu italienischer Musik unter dem Motto „Buen Appetito“ italienische Gerichte angeboten werden.
Die „Buona Sera in Marpingen“ findet schon am Freitag, 30. Juni 2017, mit der Band „STILE LIBERO“ in der „Klosterschänke“ statt.
Am Freitag, 04. August 2017, folgt die „Buona Sera in Urexweiler“ im „Römerkastell“ mit „STELLA DEL SUD“ als musikalischem Gast, und am Samstag, 09. September 2017, die „Buona Sera in Alsweiler“ in der Cafeteria der Sporthalle, die von „DOLCE VITA“ musikalisch umrahmt wird. Den Abschluss bildet am Freitag, 22. September 2017, eine weitere musikalisch-kulinarische Veranstaltung: im „Sonnenblick“ mit einem italienischen Buffet.
Der „Italienischen Nacht“ vorausgegangen war im Übrigen der erste von zwei Aktionstagen mit besonderen Verkaufsaktionen, an denen sich sechs Läden in der Gemeinde Marpingen beteiligten: die Modeboutiquen B&J Fashion, Lady‘s Fashion und Mode RØckelein, das Sporthaus Glaab, Optik Schafbuch, Patricia’s Blumenboutique und Bio Genesa. Parallel zum eigenen Warenangebot boten sie Weine und Sekt aus Siculiana zur Verkostung an.
Der „Italienische Sommer“ endet am Freitag, 29. September 2017, mit dem zweiten Aktionstag in den zuvor genannten Geschäften. Unter dem Slogan „Vino Strada“ – 18 Weine in 6 Läden“ werden die Kunden der teilnehmenden Läden in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr die Möglichkeit haben, in bis zu sechs Geschäften bis zu 18 Weine aus verschiedenen italienischen Anbaugebieten zu kosten und zu kaufen.
Fotos: Ginex