Am 14. Juni, fand der zweite Aktionstag des ADFC-Projektes „Stärkung des Radverkehrs im Landkreis St. Wendel“ an der Gemeinschaftsschule in Marpingen statt.
Standen beim ersten Aktionstag am 7. Juni die Grundwartung von Fahrrädern und das Fahrradkompetenztraining im Vordergrund, so wurde nun das Augenmerk auf die Infrastruktur in der Region gelegt: Zwei Experten des ADFC hatten für 10 Schüler des Talentfachs Mountenbiken eine Infrastruk-Tour geplant. Die 11 km lange Tour führte von Marpingen nach Tholey und über Alsweiler zurück nach Marpingen. Die Tour führte über eine Kombination aus Landstraße, Wirtschaftswegen und Forststraßen sowie Singletrails. Ziel war es, den Schülern beizubringen, wie man mit verschiedenen Komponenten der Infrastruktur umgeht, welche Verbesserungen möglich wären und wie die Verkehrssicherheit gewährleistet werden könnte.
An verschiedenen Punkten während der Tour wurde angehalten, um mit den Schülern die Strecke zu analysieren. Auch die Nutzung der verschiedenen Straßentypen wurde besprochen und es wurden Beispiele gezeigt, wie alte und vergessene Infrastrukturen mit dem Fahrrad genutzt werden können, um sicher und mit Freude von A nach B zu kommen. Außerdem wurden Tipps gegeben, wie die Schüler selbst ihre Verantwortung wahrnehmen können, sich sicher im Verkehr zu bewegen. Vorausschauend fahren, Blickkontakt herstellen und sich als Radfahrer nicht verstecken waren die Top 3 Tipps.
Bei der Auswertung der Tour waren sich alle einig, dass die Tour länger hätte sein können. Die Schüler gaben an, dass sie viel Spaß hatten, neue Radstrecken kennengelernt haben und motiviert wurden, nach versteckten Wegen durch den Wald zu suchen, um ihre Freude und Sicherheit am Radfahren zu steigern. Die Tipps, wie die Jugendlichen selbst die Sicherheit im Verkehr beeinflussen können, waren für sie neue Erkenntnisse.