Abitur an der GemS Marpingen

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe an der GemS Marpingen

Seit mittlerweile mehr als zwanzig Jahren, in denen die Gemeinschaftsschule Marpingen das Abitur anbietet, ist die Zahl der Absolventinnen und Absolventen, die diesen Abschluss wählten, kontinuierlich angestiegen. Momentan unterrichten die Marpinger Oberstufenlehrer 198 Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 11-13.

Was macht die Schule für viele Interessenten so attraktiv? Einerseits ist es der alternative Schulweg der Gemeinschaftsschulen, der statt in acht Jahren über G9 zur allgemeinen Hochschulreife führt. Andererseits ist die Gemeinschaftsschule Marpingen eine der wenigen Gemeinschaftsschulen im Landkreis St. Wendel, die die Oberstufe im Haus hat. Damit entfällt das Pendeln zwischen unterschiedlichen Standorten und die Schülerinnen und Schüler bleiben in der Oberstufe in ihrer gewohnten Umgebung.

Auch wechseln viele Schülerinnen und Schüler, die in nur einer Fremdsprache unterrichtet wurden, deshalb auf die Oberstufe nach Marpingen, weil sie hier Spanisch als zweite oder dritte Fremdsprache dazuwählen und sich damit den Weg zum Abitur öffnen können.

Eine weitere Besonderheit dieser Oberstufe stellt das Fach Wirtschaftslehre dar. Dieses Fach kann ab der Klassenstufe 11 als Wahlpflichtfach und ab Klassenstufe 12 als Neigungsfach gewählt werden und dient der Vermittlung von Kenntnissen, Erfahrungen und Handlungskompetenzen, die zur Teilnahme am Wirtschaftsprozess befähigen aber auch Grundlagen für einige Studiengänge sind.

Für die Klassenstufe 11 anmelden können sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 der Gemeinschaftsschulen mit Übergangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe sowie „Seiteneinsteiger“ aus den achtjährigen Gymnasien, die in die Klasse 10 versetzt sind. Außerdem können unter bestimmten Voraussetzungen auch Absolventen der Klassenstufen 10 einer privaten Realschule sowie Absolventen der Fachoberschulen aufgenommen werden.

Nach drei Schuljahren in der Oberstufe legen die Absolventen im Rahmen der landesweit einheitlichen Zentralprüfung ihre schriftliche und mündliche Abiturprüfung ab und erwerben nach erfolgreichem Abschluss die allgemeine Hochschulreife, die sie zum Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen berechtigt.

Am Dienstag, den 31. Januar um 19.00 Uhr findet an der Gemeinschaftsschule Marpingen im Lehrerzimmer ein Informationsabend statt. Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler, die die allgemeine Hochschulreife anstreben sowie deren Eltern herzlich eingeladen.

Die vorläufige Anmeldung für die Klassenstufe 11 ist bis zum 31. März 2023 möglich. Die Anmeldeformulare sind auf der Homepage oder auf dem Sekretariat der Gemeinschaftsschule Marpingen, erhältlich. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann mit dem Vorlegen des Jahres- bzw. Abschlusszeugnisses bis zum
21. Juli 2023.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: