Was feiern wir heute?

In Gedenken an die Bedeutung des letzten Abendmahls: Heute ist Gründonnerstag

Der Gründonnerstag ist ein wichtiger christlicher Feiertag, der jedes Jahr am Donnerstag vor Ostern gefeiert wird. Es ist der Beginn des österlichen Triduums, das aus dem Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag besteht.

Der Gründonnerstag hat eine wichtige religiöse Bedeutung, da er das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung und Auferstehung feiert. Während des Abendmahls brach Jesus das Brot und teilte es mit seinen Jüngern und sagte: „Dies ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ Er trank auch Wein und sagte: „Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.“

Die Feier des Gründonnerstags findet in der Kirche statt, wo die Gläubigen die Liturgie der Heiligen Messe und die Waschung der Füße beobachten. Während der Messe wird das Brot und der Wein geweiht und die Gläubigen empfangen die Eucharistie, um sich an das letzte Abendmahl Jesu zu erinnern. Die Waschung der Füße ist auch ein wichtiger Teil des Gründonnerstags. In Anlehnung an die Geste Jesu, der seinen Jüngern die Füße wusch, wäscht der Priester die Füße einiger Gemeindemitglieder, um Demut und Dienst am Nächsten zu symbolisieren.

In einigen Teilen der Welt gibt es auch besondere Bräuche und Traditionen, die mit dem Gründonnerstag verbunden sind. In Deutschland gibt es beispielsweise den Brauch des Osterfeuers, bei dem ein großes Feuer entzündet wird, um die Ankunft des Frühlings und das Ende der kalten Jahreszeit zu feiern.

Insgesamt ist der Gründonnerstag ein wichtiger Feiertag für Christen auf der ganzen Welt. Es erinnert uns an die Bedeutung des letzten Abendmahls Jesu und symbolisiert die Bedeutung von Demut und Dienst am Nächsten.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: