Historische Feuerwehrfahrzeuge begeistern über 2000 Besucher

Foto: Feuerwehr

Das 3. Nohfelden Feuerwehr Oldtimer-Treffen zog mehr als 2.000 Besucher an, die rund um die Burg eine beeindruckende Sammlung von 27 historischen Feuerwehr- und Katastrophenschutzfahrzeugen begutachteten. Unter diesen ragte ein Mercedes-Benz L 2000 Löschgruppenfahrzeug (LF 8) aus dem Jahr 1938 von der Feuerwehr Saarburg (RP) als das älteste motorisierte Einsatzfahrzeug hervor. Die weiteste Anreise hatte ein Katastrophenschutzfahrzeug (Mercedes-Benz 308 D, Baujahr 1991) aus dem rund 200 km entfernten Sachsenheim (BW), zusammen mit weiteren Teilnehmern aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Das Treffen, das bereits zum dritten Mal nach 2014 und 2017 stattfand, wurde durch sommerliche Temperaturen und ein vielfältiges Rahmenprogramm, inklusive Live-Musik und Mitmachangeboten, bereichert.

Die Veranstaltung begann am Samstag um 13:00 Uhr mit der Ankunft der ersten Fahrzeuge und der Verleihung der Jugendflamme Stufe II an 20 junge Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehren Nohfelden, St. Wendel und Tholey. Nachdem die jungen Feuerwehrleute ihr Können unter Beweis gestellt hatten, eröffneten die beiden Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Nohfelden und der Beigeordnete der Gemeinde Nohfelden, Edgar Lorscheider, offiziell das Oldtimer-Treffen. Der Abend endete mit einer Blaulichtparty und Musik von der Band „LoggA vom Hogga“.

Am Sonntag startete der Tag nach dem Frühstücksbuffet mit der 2. Nohfelder Junior Firefighter Challenge. Elf Kinder meisterten einen aufgebauten Parcours und erhielten tolle Preise. Während des Mittagessens bot der Feuerwehrchor der Gemeinde Namborn musikalische Unterhaltung, gefolgt von „Die Dollberger“ am Nachmittag. Eine Vielzahl an Angeboten stand bereit für die kleinen Besucher, einschließlich einer Feuerwehr-Hüpfburg und einem Miniaturoldtimer zum Mitfahren.

Die Veranstalter erhielten Unterstützung vom Feuerwehr-Erlebnis-Museum Hermeskeil, das auf einer Aktionsfläche präsentiert wurde und einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung leistete. Bereits jetzt plant der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nohfelden die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe für das Jahr 2026.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: