Karl-Josef Scheer startet diese Woche als Bürgermeister der Gemeinde Freisen mit den Bäckereien BARTHOLD, SCHEER und SCHMIDT im Gemeinde-Gebiet die Hilfs-Aktion „Gudd-Zweck-WALD-BROT“.

Alle inhabergeführten Bäckereien in der Gemeinde FREISEN, die Bäckereien von HARRY BARTHOLD (Oberkirchen & Freisen), MARCO SCHEER (Haupersweiler) und MICHAEL SCHMIDT (Grügelborn) unterstützen den aktiven Bürgermeister bei seiner Idee, nachhaltig etwas für den Schutz unseres Klimas in der eigenen Gemeinde zu tun.
Die Erfolgs-Formel heißt: „Möglichst viele Bäume pflanzen.“ Und zwar „stetig & nachhaltig“ in enger Zusammenarbeit mit den kaufenden Bäckerei-Kunden. „Jeder einzelne Kunde kann direkt beim Brot-Kauf seine eigene Entscheidung treffen und umsetzen, und somit durch den Kauf des Gudd-Zweck-WALD-BROT unmittelbar einen Baum in der eigenen Gemeinde finanzieren und realisieren.“ DIREKTER kann man nicht agieren.
Und das ganz Besondere daran ist, dass die Gemeinde die Baum-Pflanzungen nicht nur mit heimischen Baumarten vornimmt, sondern sich auch noch danach mit den fachkompetenten Kooperationspartnern, z.B. Dipl.-Ing. (FH) Forst Oliver Linnebach, um die richtige Pflege der Baumsetzlinge kümmert, diese gegen Wildverbiss schützt und alles tut, damit diese sich über die Jahre zu ansehnlichen Bäumen entwickeln können, die dann wiederum mit vielen Ästen und Blättern eines Tages in der Lage sind, unserem Klima „zu helfen“. Das Prinzip „Geben & Nehmen“ funktioniert so auch in Kooperation der Bäckerei-Kunden mit der Natur beim aktiven Klima-Schutz über lokale/regionale Baumpflanzungen.
Bürgermeister Karl-Josef Scheer, die Gudd-Zweck UG und der Heimat- und Verkehrsverein WEISELBERG e.V. mit dem ehrenamtlichen Café Edelstein in Oberkirchen bedanken sich sehr herzlich bei den 3 „mitmachenden“ Bäckereien und natürlich vorab schon bei den „mitmachenden“ Kunden/Käufern des Gudd-Zweck-WALD-BROT.

v.l.n.r.: Harry Barthold (Bäckerei Barthold in Oberkirchen), Michael & Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Karl-Josef Scheer (Bürgermeister Gemeinde Freisen)
Foto-Rechte: Steffen Klos – E-Mail: info@SteffenKlos-Fotodesign.de – Homepage: www.SteffenKlos-Fotodesign.de

v.l.n.r.: Karl-Josef Scheer (Bürgermeister Gemeinde Freisen), Marco Scheer (Bäckerei Scheer in Haupersweiler)

v.l.n.r.: Karl-Josef Scheer (Bürgermeister Gemeinde Freisen), Michaela Roos (Gudd-Zweck UG), Michael Schmidt (Bäckerei Schmidt UG in Grügelborn)
Zentrale Gedanken zum Gudd-Zweck-WALD-BROT:
Jeder einzelne Spenden-Anteil von 0,50 € aus dem Verkauf des „Gudd-Zweck-WALD-BROT“ wird durch die „mitmachenden“ Gemeinden/Städte als lokale Spenden-Empfänger für den Ankauf und die Pflanzung eines in die Region „passenden“ Baumsetzlings verwendet – und zwar als Pflanzung im jeweils lokalen Gemeinde-Gebiet, wo die Hilfs-Aktionen konkret stattfinden und von lokalen Bäckereien umgesetzt werden, sowie von deren „mitmachenden“ Kunden vor Ort unterstützt werden. Mehr „lokal & nachhaltig“ geht nicht.
Auch für lokale Unternehmen und deren Kunden gilt das bekannte Sprichwort aus Afrika: „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Wie immer entsteht eine große positive Wirkung durch die „Masse/Menge/Anzahl der Mitmacher“.
Kein Mensch kann alleine viele Gudd-Zweck-WALD-BROTE kaufen und essen, um durch die daraus finanzierten Baumpflanzungen dem Klima zu helfen, aber viele Menschen können über viele Gudd-Zweck-WALD-BROTE dem Klima über viele Baumpflanzungen sehr viel helfen.
Denn wie schon LAOTSE sagte: „Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.„
Gudd-Zweck-WALD-BROT
Teig aus Roggenmehl (50 %) & Weizenmehl (50 %)
Roggenmischbrot in „Birkenholz-Optik“ (Mehl-Bestäubung)
Empfohlener Verkaufs-Preis im Laden 2,99 € (inkl.19 % MwSt.)
Spenden-Anteil: 0,50 €
Jeder einzelne Spenden-Anteil von 0,50 € aus dem Verkauf des „Gudd-Zweck-WALD-BROT“ wird durch die jeweiligen „mitmachenden“ Gemeinden/Städte als lokale Spenden-Empfänger aus dieser Hilfs-Aktion für den Ankauf und die Pflanzung eines in die jeweilige Region „passenden“ Baumsetzlings verwendet – und zwar als Pflanzung im lokalen Gemeinde-Gebiet, wo die Hilfs-Aktion konkret stattfindet und vom lokalen Bäckerei-Betrieb umgesetzt wird, sowie von den „mitmachenden“ Kunden vor Ort genutzt und unterstützt wird. Mehr „lokal & nachhaltig“ geht nicht.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.gudd-zweck.de/gudd-zweck-produkte/gudd-zweck-produkte-von-kooperationspartnern/gudd-zweck-wald-brot/