Heute ist Weltvegantag

grüner GLobus mit Schriftzug "Vegan"
Heute ist Weltvegantag

Manche wehren sich gegen das Thema, andere belächeln ist, dann wiederum gibt es Interessierte, die sich diese Lebensweise aber nicht für sich selbst vorstellen können, doch dass der Veganismus auf dem Vormarsch ist, belegen die immer weiter wachsenden Regale und Kühlregale in den Supermärkten – auch im St. Wendeler Land. Die Nachfrage nach veganen Produkten, wie Fleisch-, Milch und Ei-Ersatz steigt stetig. Auch in der St. Wendeler Gastronomie wächst das Angebot für Veganer*innen auf den Speisekarten. Einige bieten auch auf ihrer Wochenkarte „das vegane Gericht der Woche“ an. Es scheint so, als wären Veganer*innen vor wenigen Jahren noch eine seltene Spezies im St. Wendeler Land gewesen, doch das wachsende Angebot zeigt, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich vegan ernähren oder zumindest hin und wieder auf vegane Alternativen zurückgreifen möchten. Der heutige Aktionstag „World Vegan Day“ oder „Weltvegantag“ wurde ins Leben gerufen, um über das Thema zu informieren, aufzuklären und die Menschen für Tierleid und negative Auswirkungen für das Klima als Folge zu hohen Fleischkonsums zu sensibilisieren.

Im St. Wendeler Land wird der Weltvegantag nicht so gefeiert wie beispielsweise in deutschen Großstädten, wo es Informationsstände gibt oder vegane Buffets, an denen man sich durchprobieren kann. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Schaut man sich die Entwicklung der letzten Jahre an, ist es gut möglich, dass dieser Tag auch hier einmal mit einer Veranstaltung gefeiert wird. Bis dahin findet man im Internet zahlreiche Informationen zum Aktionstag sowie zur veganen Ernährung, zum Beispiel auf dieser Webseite. Ins Leben gerufen wurde der Tag in England im Jahr 1994, um das 50-jährige Jubiläum der „Vegan Society“ zu feiern. Seitdem ist er jährlich größer geworden und wird inzwischen in der ganzen Welt zelebriert. Er soll dem Austausch unter Gleichgesinnten dienen, aber vor allem auch aufklären.

Für die meisten Menschen, die sich omnivor ernähren, also alles essen, ist es kaum vorstellbar, wie man ohne tierische Produkte kochen oder backen soll oder das diese überhaupt schmecken können. Dabei gibt es zahlreiche Produkte und Gerichte, die „von Natur aus“ vegan sind. Das Leibgericht viele Kinder beispielsweise: Spaghetti Napoli. Aber auch Spaghetti all‘ Arrabbiata, Kartoffelsalate mit Essig-Öl-Dressings (wenn man sie ohne Speck serviert, natürlich), die meisten Brot- und Brötchensorten oder auch die beliebten Mon Chéri-Pralinen und Zartbitterlebkuchen sind vegan.

Es gibt Ersatzprodukte für Milch, Sahne, Joghurt und Käse. Wer sich hier vor ein paar Jahren einmal durchprobiert hat, ist vielleicht nicht auf den Geschmack von Ersatzprodukten gekommen. Inzwischen hat sich aber geschmacklich und auch in Sachen Vielfalt einiges getan. Ein neuer Versuch kann sich lohnen. Viele Konsumenten, die aus gesundheitlichen Gründen auf milchfreie Produkte zurückgreifen müssen, erfreuen sich hier übrigens auch des breiten Angebots. Viele Ersatzprodukte werden aus Kokosmilch, Soja oder Lupinen hergestellt.

Milch ersetzen klingt einfach, aber wie soll man ohne Ei backen?

Wir haben uns in der wndn-Redaktion gefragt, was welche Herausforderungen das vegane Kochen und Backen mit sich bringen kann, vor allem, wenn man sich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Viele Menschen glauben, ein Ei oder mehrere seien essenziell für einen guten Kuchen, Muffins oder andere Gebäcke. Deshalb listen wir euch hier ein paar Ei-Ersatzmöglichkeiten auf, die man als Bindemittel nutzen kann und mit denen das Backen garantiert gelingt:

  • Haferflocken
  • Bananen
  • Apfelmus
  • Sojamehl
  • Leinsamen
  • es gibt auch fertiges Ei-Ersatzpulver im Supermarkt zu kaufen, diese besteht aus verschiedenen Mehlsorten

Einmal die Woche oder gerne auch öfter den Tieren und der Umwelt zuliebe auf Fleisch oder tierische Produkte zu verzichten, kann ja nicht schaden -im Gegenteil: es ist eine Win-Win-Win-Situation, denn auch der eigenen Gesundheit tut man damit einen Gefallen.

Habt ihr vegane Lieblingsgerichte? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: