Bereits seit ein paar Wochen ist das Wetter im St. Wendeler Land – mit ein paar Ausnahmen – perfekt um die eigenen vier Wände zu verlassen und die Sonne zu genießen. Für viele gehört es daher dazu, diesen Moment mit einem kühlen Getränk in einem Ausflugslokal oder in einem Biergarten zu genießen.
An diesem sonnigen Samstag steht das Klischeegetränk der Deutschen, das Bier, im Mittelpunkt. Traditionell steht der 23. April in jedem Jahr ganz im Zeichen des Bieres, denn am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Seitdem gehört in unser Bier nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Das Reinheitsgebot hat nichts an Aktualität verloren in Zeiten, in denen immer wieder Lebensmittelskandale aufgedeckt werden und bei vielen verarbeiteten Produkten die Zutaten in ihrer Vielfalt und Herkunft nur schwer zu durchblicken sind.
Nach über fünfhundert Jahren gilt das Reinheitsgebot als eine der ältesten Lebensmittelverordnungen der Welt – und ist heute aktuell wie nie, da die deutschen Brauer auch heute noch nach dieser Vorgabe ihr Bier brauen. Der Erlass aus dem Jahr 1516 ist längst ein weltweiter Inbegriff für die Qualität deutscher Biere. Und das wird mit dem „Tag des Deutschen Bieres“ gefeiert. Brauer, Gastronomen, Getränkehändler und viele andere begehen in jedem Jahr den 23. April mit verschiedensten Aktionen wie z.B. Brauereifesten, Lesungen, Jazzfrühschoppen, Bierseminaren, Braukursen und Brauereibesichtigungen.
Mehr als 6.000 verschiedene Biere sind es, die aktuell in Deutschland gebraut werden. Dass sie alle unterschiedlich schmecken, liegt an vielen verschiedenen Faktoren: an der Rezeptur, am Brauwasser, an der Art, wie das Getreide gemälzt wurde, an den Aromen des verwendeten Hopfens und nicht zuletzt gerade auch am Fingerspitzengefühl des Braumeisters.
Auch das St. Wendeler Land lädt, auch wenn es keine uns bekannte, aktuell produzierende Brauerei mehr gibt, zum Bier trinken ein. Viele verschiedene Biergärten rund um Attraktionen wie Bostalsee, Talsperre Nonnweiler oder den Schaumberg sowie angrenzend an einzelne Lokale sind Ziel der vielen Besucher von nah und fern.
Wir wollen von euch wissen: Welches Bier trinkt ihr am liebsten? Oder trinkt ihr es lieber gemischt mit Limo?