Ein tolles Programm bietet die Gemeinde Tholey in den kommenden Herbstferien an.
Los geht es am Dienstag, 13. Oktober, mit einem Batikworkshop im JUZ Theley in der Tholeyerstraße 4, bei dem selbst mitgebrachte Kleider nach Wunsch gestaltet werden können. Die Leitung übernimmt Tara Schu. Mitzubringen sind weiße Wunschtextilien.
Einen Siebdruckworkshop gibt es am Donnerstag, 15. Oktober im JUZ Theley. Dabei können, ebenfalls unter der Leitung von Tara Schu, selbst mitgebrachte T-Shirts nach Wunsch gestaltet werden. Mitzubringen sind dazu eigene T-Shirts ohne Muster.
Los geht’s beim Batikworkshop und beim Siebdruckworkshop jeweils von 11 bis 14 Uhr für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, von 15 bis 18 Uhr können Jugendliche ab 13 Jahren mitmachen.
Apfelsaft herstellen heißt es am Mittwoch, 14. Oktober von 10 bis 14 Uhr auf dem Akazienhof in Scheuern. Hier lernen die Teilnehmer unter der Leitung von Anja Müller-Martin, wie Apfelsaft und Apfelgelee selbst hergestellt werden. Die Kinder sammeln auf umliegenden Streuobstwiesen Äpfel und verarbeiten diese zu eigenem Apfelsaft. Mitmachen können Kinder ab sechs Jahren. Mitgebracht werden müssen eigene Behälter zum Abfüllen des Saftes. Das Mitmachen kostet acht Euro pro Kind.
Beim ersten Teil des „FotoWalk der Gemeinde Tholey“ für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren werden am Freitag, 16. Oktober, beliebte Plätze in und um Tholey abgegangen und in angenehmem Fotografier-Tempo absolviert. Der FotoWalk ist geeignet für Alle, die Interesse haben, Tholey durch eine andere Perspektive zu erleben. Treffpunkt für den ersten Teil des Fotowalks ist am Freitag, 16.Oktober, um 9 Uhr auf dem Rathausplatz Tholey.
Der zweite Teil des FotoWalks beginnt am Montag, 19. Oktober, um 9 Uhr auf dem Hofgut ImsbachDie Leitung übernimmt Nora Rauber. Im November werden die besten Fotos ausgestellt.
Hinweis: Der FotoWalk ist kein Fotoworkshop. Jeder Teilnehmer bringt eine eigene Kamera (Spiegelreflex,-System,-Kompaktkamera mit).
„Waldgeister“ basteln können die Kinder und Jugendlichen am Donnerstag, 22. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Vom Startpunkt im Himmelszelt auf dem Schaumberg sammeln die Teilnehmer Naturmaterialien und gestalten mit diesen Baumscheiben. Die daraus entstandenen Waldgeister werden am Sonntag, 25. Oktober, von 14 bis 17 Uhr bei einem Spaziergang auf dem Schaumberg an Bäumen aufgehängt. An verschiedenen Stationen werden dabei auch Geistergeschichten gelesen. Die von den Kindern geschmückten Baumscheiben werden als Open-Air Ausstellung vier Wochen lang präsentiert. Danach erhalten die Kinder ihre Baumscheiben wieder zurück. Die Leitung übernimmt Annette Bachmann-Vicktor.
Alle Veranstaltungen des Herbstferienprorammes finden in Kooperation der Gemeinde Tholey mit dem GenerationenBüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey, sowie mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland statt.
Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Corona-Regeln (u.a. Abstandsregelung und Kontaktnachverfolgung) statt, deshalb sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Anmeldungen: Gemeinde Tholey, (06853) 508-66, touristik@tholey.de