Herbstbelebung am saarländischen Arbeitsmarkt

Symbolbild

Von September auf Oktober hat sich die Arbeitslosenzahl im Saarland, wie saisonal üblich, verringert. Im Oktober wurden 38.680 Arbeitslose gezählt, 1.193 weniger als im Vormonat. Das waren 5.420 mehr als im Vorjahresmonat (plus 16,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbsper-sonen lag bei 7,2 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte unter dem Wert des Vormonats und 1,0 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahresmonats. 

„Die Herbstbelebung am saarländischen Arbeitsmarkt ist trotz Pandemie aktuell weiter spürbar. Menschen, die ohne Arbeit sind, finden vermehrt wieder Anstellungen in den Unternehmen – sogar im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der neu gemeldeten Stellen ist seit Mai kontinuierlich leicht ansteigend. Die Betriebe haben nach wie vor Personalbedarfe und agieren mit Weitsicht. Das vorhandene Stellenangebot schafft Chancen und Perspektiven“, erläutert Madeleine Seidel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Saarland, die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt. Dennoch, das macht Madeleine Seidel ebenfalls deutlich, sei man noch weit entfernt von einer Entspannung: „Im Vergleich zum Vorjahr sind deutlich mehr Menschen arbeitslos, wir können noch lange nicht an das Niveau der Vorjahre anknüpfen. Nach wie vor ist die Kurzarbeit ein wesentliches Instrument, das zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes und zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit in der Region beiträgt.“ Wie sich die Situation entwickeln wird, sei von mehreren Faktoren abhängig: „Unter anderem spielen die Entwicklung der Corona-Infektionszahlen und die Konsequenzen daraus eine maßgebliche Rolle. Die Lage bleibt angesichts des rasanten Infektionsgeschehens eher unsicher.“ 



Im Landkreis St. Wendel waren im aktuellen Monat 1.800 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 55 weniger als im September. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter 253 Arbeitslose mehr gemeldet. Der Abstand zu den Vorjahreswerten hat sich damit wieder etwas reduziert. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,7 Prozent um 0,2 Prozentpunkte unter dem Wert des Vormonats und um 0,5 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahres. 

Arbeitslosenquoten aller saarländischen Landkreise im Vergleich 

 Landkreis St. Wendel: 3,7 Prozent 

Landkreis Merzig-Wadern: 4,7 Prozent 

Saarpfalz-Kreis: 5,5 Prozent 

Landkreis Saarlouis: 5,8 Prozent 

Landkreis Neunkirchen: 7,9 Prozent 

Regionalverband Saarbrücken: 10,3 Prozent 

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung 

Bei der Agentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um acht auf 998 gesunken. Das waren 167 mehr als vor einem Jahr. Bei den Jüngeren unter 25 Jahren lag die Arbeitslosigkeit bei 88. Sie verringerte sich um neun im Vergleich zum Vormonat und lag genauso hoch wie im Vorjahr. Die Zahl der Arbeitslosen in der Altersgruppe 50plus betrug 524. Sie hat sich gegenüber dem Vormonat um acht erhöht. Gegenüber dem Vorjahr ist ein Anstieg um fast ein Viertel verzeichnen. 

Entwicklung in der Grundsicherung 

Beim Jobcenter im Landkreis St. Wendel waren im Oktober 802 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 47 weniger als im September. Damit lag die Zahl der Arbeitslosen rund zwölf Prozent über dem Vorjahreswert. Jugendarbeitslosigkeit ist weiterhin im Bereich der Grundsicherung nicht vorhanden. 248 von Arbeitslosigkeit Betroffene waren 50 Jahre und älter. Ihre Zahl hat sich gegenüber September um 15 verringert und gegenüber Oktober 2019 um zehn erhöht. Mehr als ein Drittel der beim Jobcenter registrierten Arbeitslosen ist gleichzeitig auch langzeitarbeitslos, also bereits länger als ein Jahr gemeldet. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen betrug im Oktober 298 und lag damit um acht über dem Vormonatsniveau. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um über ein Viertel. 



Stellenmarkt 

Im Oktober wurden im Landkreis St. Wendel genauso viele neue Arbeitsstellen gemeldet wie im Monat zuvor. Unternehmen der Region haben im aktuellen Monat 138 Stellen zur Besetzung gemeldet. Das waren 58 weniger als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 1.254 offene Stellen gemeldet, 767 weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Aktuell stehen fast 600 freie Jobs zur Besetzung zur Verfügung. Der Stellenbestand liegt damit rund ein Fünftel unter dem Vorjahresniveau. 

Kurzarbeit 

Insbesondere im März und April haben viele Betriebe Kurzarbeit angezeigt. Im Monat April wurde im Landkreis St. Wendel der Höchstwert von 583 Anzeigen für 5.717 Beschäftigte verzeichnet. Neu Kurzarbeit angezeigt haben im Oktober acht Betriebe für 54 Beschäftigte. Seit Beginn der Corona-Krise haben insgesamt 852 Unternehmen der Region Kurzarbeit für 8.663 Beschäftigte angezeigt. Die Anzeigen für Kurzarbeit bedeuten jedoch nicht automatisch deren Realisierung. Daten über den Umfang der realisierten Kurzarbeit werden mit einer Wartezeit veröffentlicht, da hiermit eine sichere Statistik auf vollzähliger Basis mit hoher Datenqualität gewährleistet ist. Um möglichst zeitnah Zahlenmaterial zur Verfügung stellen zu können, werden Hochrechnungen auf Basis der vorläufigen Daten vorgenommen. Nach den aktuellsten Hochrechnungen haben im Mai 478 Unternehmen der Region für 3.137 Beschäftigte Kurzarbeit umgesetzt. 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: