Gudd Zweck

Gudd Zweck UG sagt danke an den Herrn der Brillen & die Herren der Briefmarken!

Alexander Niewiadomski (links) von der siro Production GmbH ist verantwortlicher Projekt-Manager in der Kooperation mit "BRILLEN-ohne-GRENZEN" und sorgt mit seinem Team für eine gesicherte Annahme und Zwischenlagerung der Brillen-Pakete, die zunächst in Metall-Gitterboxen gesammelt und danach auf transportfähigen Paletten gestapelt werden. Michaela Roos (rechts) von der Gudd-Zweck UG(Foto Michael Roos )

„Teilen ist der Wert, der die Zukunft positiv beeinflussen wird.“ (Monika Minder)

Und was kann man nicht alles „teilen“, wenn man es denn wirklich will. Man muss deswegen keine Kredite aufnehmen, sich nicht verschulden, sich nicht über Gebühr verausgaben. Man kann einfach nur in Ruhe überlegen und schauen, wo man seine ohnehin vorhandenen unternehmens-typischen Ressourcen in seinem Unternehmen bei Hilfs-Aktionen „zur Verfügung stellen“ kann, wenn es irgendwie möglich ist.

So beteiligt sich der Unternehmer ROCHUS SIEBERT in Neunkirchen seit vielen Jahren an dem saarländischen Hilfs-Projekt www.brillen-ohne-grenzen.de, indem er mit seinem motivierten Team im Lager der siro-production gmbH in Neunkirchen im Büchelpark die dort täglich eingehenden Brillen-Pakete von insgesamt mehr als 500 „mitmachenden“ Optikern in Deutschland annimmt und bis zur Abholung durch die WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel, die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen und die JVA-Brillenverwertungstelle in Saarbrücken auf Paletten „zwischenlagert“. Diese unfassbar wichtige logistische Unterstützung ist mittlerweile bei der großen Menge an jährlich eingehenden Brillen-Paketen für das Hilfs-Projekt „existentiell“ und nur mit einem so starken und engagierten „mitmachenden“ Kooperationspartner ist ein Hilfs-Projekt in dieser Größe überhaupt nachhaltig und dauerhaft durchführbar. Daher ist ROCHUS SIEBERT für BRILLEN-ohne-GRENZEN der HERR DER BRILLEN.

Auch das weitere saarländische Hilfsprojekt www.briefmarken-ohne-grenzen.de  ist auf logistische Unterstützung angewiesen. Hier transportieren Inhaber AXEL PEIFFER und Co-Geschäftsführer JÖRG OTTO mit den PEIFFER-Team regelmäßig große und schwere Briefmarken-Pakete und sogar ganze Briefmarken-Paletten vom Gelände der Spedition Peiffer in Freisen nach Bielefeld, wo in der BETHEL-Briefmarkenstelle mehr als 120 Menschen mit Handicap durch die Briefmarkenverwertung beschäftigt und unterstützt werden können. Daher sind AXEL PEIFFER und JÖRG OTTO für Briefmarken ohne Grenzen die HERREN DER BRIEFMARKEN.

v.l.n.r.: Herr Jörg Otto (Co-Geschäftsführer Spedition PEIFFER aus Freisen),
Michaela Roos (Gudd-Zweck UG) Foto: Michael Roos


Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: