Im Juz Gronig fand am zweiten Oktober Wochenende ein Graffiti Workshop mit der Graffiti Künstlerin Amélie Kremer statt, an dem 40 Kinder und Jugendliche teilnahmen und die Grundlagen der Graffiti Kunst erlernten.
In Kooperation mit dem Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V. (juz-united) und dem Juz Gronig durfte die Generationenbeauftragte der Gemeinde Oberthal Tanja Schirra am 8. und 9. Oktober 2022 einen zweitägigen Graffiti Workshop für interessierte Kinder und Jugendliche der Gemeinde Oberthal durchführen.
Samstags brachte die Referentin und Künstlerin Amélie Kremer den – teils sehr jungen – Teilnehmenden in einem kurzen theoretischen Input zunächst die Geschichte und die Grundlagen der Graffiti Kunst näher. In einem weiteren Schritt unterstützte sie die Teilnehmenden bei der Kreation eigener Schriftzüge, die zunächst auf Papier ausprobiert und varriiert wurden. Im Anschluss wurden allen Teilnehmenden MDF Platten zur Verfügung gestellt, die unter Anleitung der Referentin nach den eigenen Vorstellungen der Teilnehmenden mit Graffiti Farben gestaltet werden durfte. Schon hierbei entstanden wundervolle Kunstwerke. Am Ende des ersten Workshop Tages wurde gemeinsam aufgeräumt und die gestalteten Platten zum Trocken ausgelegt.
Am zweiten Workshop Tag durften die Teilnehmenden unter Anleitung der Referentin auf den zwischenzeitlich getrockneten Platten mit Acrylstiften ihre am Vortag selbst gestalteten Schriftzüge anbringen. Die nun vollendeten Kunstwerke durften im Anschluss mit nach Hause genommen werden, wo sie sicher einen Ehrenplatz bekommen. Da am Sonntag noch Sprayfarbe übrig war, durften die Teilnehmenden noch ihre Schriftzüge auf mitgebrachten T-Shirts verewigen.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmenden sorgte die Generationenbeauftragte der Gemeinde Oberthal, Tanja Schirra. Um die Referentin, das Material und die Öffentlichkeitsarbeit kümmerte sich Kerstin Himmelmann vom Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V. (juz-united). Die Betreuung der Teilnehmenden übernahmen das Team des Juz Gronig um Marcel Gerber und Tanja Schirra.
Die jüngeren Teilnehmenden waren begeistert von dem Angebot: „Alles hat mir gut gefallen“, meint Sophia. „Das Sprayen war am besten“, findet Luca. „Ich freue mich, mein Kunstwerk mit nach Hause zu nehmen“, sagt Zoé. Die jugendlichen Teilnehmenden fanden sowohl die Infos zur Geschichte der Graffiti Kunst und Street Art spannend, aber auch die Möglichkeit, unter Anleitung eigene Kreationen zu designen und dabei professionell unterstützt zu werden. Insofern darf das Graffiti Wochenende im Juz Gronig als schöner Erfolg gefeiert werden.
Juz-united bietet für Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit, insbesondere selbst verwaltete Jugendzentren, eine Vielzahl von Workshops von Graffiti über die Jugendleiter Ausbildung (JuLeiCa) bis zu Zukunftswerkstätten an. Mehr Infos gibt es bei Kerstin Himmelmann, Tel.: 0681/7604385
mail: kerstin.himmelmann@juz-united.de und unter www.juz-united.de. Für Infos rund um Angebote für Kinder und Jugendliche steht die Generationenbeauftragte der Gemeinde Tanja Schirra unter 06854/9017-11 und tanja.schirra@oberthal.de zur Verfügung. Weitere Infos zur Gemeinde finden sich unter www.oberthal.de