Glasfaserausbau: Jetzt kooperiert St. Wendel mit Saarlouis

Symbolbild

Strategischer Ausbau für die Zukunft

Die Stadtwerke St. Wendel und Saarlouis haben eine Kooperation zur Weiterentwicklung ihrer Glasfaser-Infrastruktur beschlossen. Der Kooperationsvertrag, der kürzlich unterzeichnet wurde, sieht vor, dass Saarlouis mit seiner Erfahrung St. Wendel unterstützt. Gemeinsam sollen Synergien genutzt werden, um im wachsenden Markt für Glasfaser-Technologie erfolgreich zu sein.

Der Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist eine langfristige Investition in die Zukunft. Der steigende Bedarf an Breitband-Internet für Streaming-Dienste, Virtual Reality, Homeoffice und Smart Homes erfordert leistungsfähige Netzwerke. Auch die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, Bildung und Forschung sowie die Zukunftssicherheit hängen von einer guten Glasfaser-Versorgung ab. Im Saarland gibt es noch viele „weiße Flecken“, die eine flächendeckende Versorgung erschweren.

Zusammenarbeit und Synergien

Die Stadtwerke im Saarland arbeiten traditionell eng zusammen. Die Energiewende hat diese Kooperationen noch verstärkt. Besonders bei komplexen Aufgaben wie dem Glasfaser-Ausbau sind viele Stadt- und Gemeindewerke personell und finanziell oft überfordert. Durch Zusammenarbeit können Ressourcen effizienter genutzt und Probleme gemeinsam gelöst werden.

„Wir waren mit St. Wendel schon immer im Austausch und da wir dieselbe Strategie beim Glasfaser-Ausbau verfolgen, war es nur selbstverständlich, dass wir auch zusammenarbeiten“, erklärt Dr. Ralf Levacher, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis. „Das gibt uns die Möglichkeit, uns gemeinsam weiterzuentwickeln und uns für die technologischen Anforderungen der Zukunft zu rüsten.“

In der ersten Phase bringt die Stadtwerke Saarlouis GmbH ihre umfassende Erfahrung im Betrieb der Glasfaser-Netze und ihre weiterentwickelte Software ein, die alle Bereiche dieser Sparte unterstützt.

Ziele und Vorteile der Kooperation

Thomas Bittel, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke St. Wendel, betont die Notwendigkeit der Zusammenarbeit: „Um in den saarländischen Städten und Gemeinden eine qualitativ hochwertige Infrastruktur zu bieten, wollen wir als bürgernahe Anbieter verstärkt zusammenarbeiten. Nur so wird es uns gelingen, den Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen Energie und Telekommunikation erfolgreich zu begegnen. Wir versprechen uns, auch im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sowohl geringere Kosten als auch weniger bauliche Maßnahmen.“

Die Stadtwerke Saarlouis haben seit 2009 ein flächendeckendes Glasfaser-Netz aufgebaut und dabei Glasfaser-Leitungen vorausschauend verlegt. Auch St. Wendel hat seit über zehn Jahren bei Arbeiten am Strom- und Gasnetz Glasfaser-Leitungen mitverlegt. Beide Unternehmen vermeiden so unnötige Kosten und Baustellenbelastungen für die Bürger.

Zukunftsperspektiven

Die Kooperation zielt auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung als Internet-Service-Provider. Innovative Produkte und Services sollen gemeinsam entwickelt werden, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Die Stadtwerke erwarten von der Zusammenarbeit finanzielle Vorteile, die an die Kunden weitergegeben werden können.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: