Ein langes und gesundes Leben zu führen, ist sicherlich der Wunsch eines jeden Menschen. Der Lebensstil trägt dazu bei, ob wir das Ziel erreichen. Ausreichend Bewegung, eine gesunde Ernährung, Entspannung und erholsamer Schlaf sind die Säulen für ein gesundes Leben. Wie dies genau aussieht, zeigt unser Ratgeber.
Was enthält eine gesunde Ernährung?
Die Insel Okinawa hat weltweit Berühmtheit dadurch erlangt, weil die Inselbewohner im Durchschnitt die längste Lebenserwartung haben. Hierzu beigetragen haben offensichtlich die Ernährungsweisen, denn die Bewohner verzerren insbesondere viel Obst und Gemüse, Algen, Meeresfrüchte sowie wenig Zucker, Fett und Fleisch. Auf dem Speiseplan stehen außerdem Bitterlemon (Goya), reichlich pflanzliche Proteine und keine weiterverarbeitenden Produkte.
In Deutschland gibt es diese Ernährungsweise nur selten, denn überall gibt es die Verlockung nach weiterverarbeitenden Produkten und Fast Food. Zu empfehlen ist entsprechend der mediterranen Küche, denn sie unterscheidet sich im Wesentlichen kaum von den Ernährungsgewohnheiten der Inselbewohner von Okinawa: viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, natives Olivenöl, wenig bis kaum Milchprodukte, weißes Fleisch sowie Nüsse und Samen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt folgende Ernährungsempfehlungen aus:
- Pflanzliche Öle statt Butter verwenden
- Obst und Gemüse ausreichend am Tag verzerren (fünf Portionen täglich)
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Bohnen, rote Linsen)
- Nur wenig Fleisch verzerren (und wenn: eher helles statt roten Fleisches)
- Vollkornprodukte stets bevorzugen
Zugleich ist für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen, wobei Wasser bevorzugt werden sollte. Getränke mit Zucker oder Süßstoffen sind ungeeignet.
Ist eine gesunde Ernährung teuer?
Eine gesunde Ernährung ist nicht teuer, denn die empfohlenen Produkte gibt es preisgünstig zu kaufen. Zudem sind Teile der empfohlenen Lebensmittel häufig auch im Angebot (Beispiel: https://jedewoche-rabatte.de/real). Daher ist es zu empfehlen, wenn die Prospekte von Supermärkten und Discountern regelmäßig nach Angeboten geprüft werden.
Mehr Entspannung statt Stress
Stress ist ein schädlicher Faktor, welcher sich psychisch und physisch auswirken kann. Eine Überforderung ist keine Seltenheit und daraus entsteht wiederum noch mehr Stress. Es sollten regelmäßig Auszeiten genommen werden, sodass der Stresslevel möglichst gering gehalten werden kann.
Damit sich im Alltag kaum noch Stress wiederfindet, empfiehlt sich ein Stressmanagement mit einer Kombination aus effektiver Zeitplanung und einem Ausgleichsprogramm (wie etwa Meditation). Wer regelmäßig Stress ausgesetzt ist, befindet sich nämlich in einem dauerhaften Alarmzustand – der Körper erschöpft und Krankheiten können entstehen.
Auf die Schlafqualität achten
Die Schlafqualität ist ein Faktor, welcher über die Gesundheit entscheiden kann. Ein schlechter Schlaf führt unweigerlich zu diversen Konsequenzen für die Gesundheit. In Deutschland sind viele Menschen von Schlafstörungen betroffen, die Dringlichkeit einer Behandlung wird verkannt, weshalb dies oftmals lediglich eine Nebenrolle spielt.
Folgende Maßnahmen können ergriffen werden:
- Nikotin und Alkohol wirken sich negativ auf die Schlafqualität aus, daher sollte am Abend stets darauf verzichtet werden – im Idealfall sogar gänzlich.
- Ein konsequenter Schlafrhythmus ist anzutrainieren, denn so sagt die „innere Uhr“, dass nun Schlafenszeit ist, und es kommt zu keinen Schlafproblemen.
- Räumliche Gegebenheiten überdenken: Schlafzimmer komplett abdunkeln und am Abend eine grelle Beleuchtung abschalten, damit mehr Melatonin produziert wird.
- Smartphones und andere Geräte im Nachtmodus verwenden, denn das blaue Licht stört ansonsten die Herstellung von Melatonin.