Geocaching im Naturpark Saar-Hunsrück: Löwenzahn-Schatzfinder werden belohnt

Löwenzahn-Tivi und die Naturparke in Deutschland laden alle Interessierten zur digitalen Schatzsuche in den Naturpark Saar-Hunsrück mit Nationalpark Hunsrück-Hochwald ein.

Der Naturpark Saar-Hunsrück hat zusammen mit seinen Mitgliedern und Tourist-Informationen für die Caches interessante Ausflugsziele für Familien und Kinder ausgesucht. Die Caches-Verstecke wurden unter Berücksichtigung der Naturverträglichkeit sowie Schutz von Natur- und Kulturdenkmäler ausgewählt. Die Löwenzahn-Caches sind wasserdichte Behälter, die als Schatz eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben hüten. Auf der Löwenzahn-Internetseite erhalten alle großen und kleinen Schatzsucher die GPS-Koordinaten, mit denen sie auf Cache-Jagd gehen können. Fotos und kurze Beschreibungen der Schatzumgebung helfen bei der Suche nach den Verstecken im Naturpark Saar-Hunsrück. Ist der Schatz geborgen, kann der Entdecker den Schatz-Code auf der Internetseite eingeben und bekommt dafür als Belohnung eine kleine Überraschung zugeschickt.

Die Löwenzahn-Caches im Naturpark Saar-Hunsrück warten an der Naturpark- und Nationalpark-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf, im Zauberwald des Birkenfelder Landes, an der Burg Montclair bei Mettlach sowie rund um die Villa Borg bei Perl-Borg auf die ersten Schatzsucher. Weitere Infos und die genauen Cache-Koordinaten gibt es unter: https://www.naturpark.org/erleewen-schnaeaegen/loewenzahn-geocaching

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: