Generationenbüro „Alt und Jung“ in Tholey nimmt Arbeit auf

In der Gemeinde Tholey gibt es ab sofort ein „Generationenbüro Alt und Jung“. Zur Vertragsunterschrift trafen sich Bürgermeister Hermann Josef Schmidt, Landrat Udo Recktenwald, Dirk Schmitt von der Stiftung Hospital St Wendel und weitere Projektbeauftragte im Tholeyer Rathaus.

Das neu geschaffene Generationenbüro soll als dezentrale Anlaufstelle in der Gemeindeverwaltung Tholey Menschen jeden Alters helfen, Informationen zu den kreisweiten kommunalen Beratungsangeboten zu finden.

Personell besetzt ist das Büro mit der Jugend- und Generationenbeauftragten Ines Ney aus Tholey, die den Bürgerinnen und Bürgern bei der Vermittlung von haushaltsnahen Dienstleistungen, Fahrdiensten oder sonstigen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Angeboten zur Seite stehen wird. Zudem soll das Generationenbüro Alt und Jung als Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen bis hin zur Vermittlung von weitergehenden Fachberatungen, wie z.B. zum Thema Pflege, fungieren und auch Informationen über die vielfältigen Freizeitangebote in der Gemeinde und der Region bereithalten. Ines Ney wird in diesem Rahmen als Netzwerkerin, Initiatorin und Koordinatorin zugleich tätig sein, um die bestehenden Angebote an die Menschen weiterzugeben.

Des Weiteren soll das Generationenbüro Alt und Jung als Schulungs- und Bildungszentrum für ehrenamtlich Tätige oder sonstige Angebote im Bereich der Familien, Erwachsenen- oder Seniorenbildung genutzt werden. Zudem soll es als Tagungsort für lokale Gruppen, Vereine oder Selbsthilfegruppen bereit stehen sowie als Veranstaltungsort für lokale Vorträge und Informationsveranstaltungen.

Bürgermeister Hermann Josef Schmidt zeigte sich bei der Vertragsunterschrift im Tholeyer Rathaus hoch erfreut über das neue Projekt. „Ich bin glücklich darüber, dass die Gemeinde Tholey als Modellprojekt-Region für das Generationenbüro Alt und Jung ausgewählt wurde. Mit den Bohnentaler Muske(l)tieren, den Dienstleistungsagenturen, dem virtuellen Mehrgenerationenhaus, der Veranstaltung Tanztee sowie den vielfältigen Projekten in der Jugendarbeit gibt es bereits bestehende Strukturen, die die Generationen Alt und Jung miteinander verbinden. Aufbauend auf diesen Strukturen wird es der Jugend- und Generationenbeauftragten Ines Ney sicherlich gelingen, neue Projekte zu initiieren und die Vernetzung der für das Generationenbüro wichtigen Institutionen und Ansprechpartner nachhaltig zu verbessern.“

Landrat Udo Recktenwald ergänzte: „Wir als Landkreis St. Wendel haben mit der gut aufgestellten Gemeinde Tholey und der Stiftung Hospital St. Wendel, die die beiden Fachbereiche Alten- und Jugendhilfe bestens kennt, zwei wichtige Partner für das Generationenbüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey gefunden. Bei der Kreisverwaltung finden sich wichtige Netzwerkpartner für das Projekt wie der Demografiebeauftragte, das Seniorenbüro, die Ehrenamtsbörse, der Pflegestützpunkt, die Frauenbeauftragte, das Gesundheitsamt und das Kreissozialamt – um nur einige zu nennen. Aufbauend auf diesen Strukturen wird es eine gemeinsame Aufgabe sein, den demografischen Wandel in unseren Gemeinden und Ortsteilen selber positiv mitzugestalten anstatt die Entwicklungen einfach nur hinzunehmen.“

Ines Ney, die mit dem bereits gestarteten Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ erste Erfahrungen sammeln konnte, freut sich „auf diese interessante Tätigkeit, die bestehende Aufgaben mit neuen Aufgaben verbindet und somit eine verbesserte Vernetzung erfolgen wird.“

Dirk Schmitt, geschäftsführender Direktor der Stiftung Hospital St. Wendel, betonte, dass es wichtig sei, „dass die Projekte nicht am grünen Tisch, sondern am Ort des Geschehens selbst geplant werden sollten, wenn sie nachhaltigen Erfolg erlangen sollen“.

Klaus Lauck, Leiter des Amts für soziale Angelegenheiten des Landkreises St. Wendel, gab der Gemeinde Tholey die Schulnote „Sehr gut“, „weil wir hier Standortbedingungen vorfinden, die zum Start eines solchen Projekts nicht besser hätten sein können.“

Kontakt und Bürozeiten von Ines Ney, Generationenbüro Alt und Jung:

Generationenbüro Alt & Jung in der Gemeinde Tholey
Leitung: Ines Ney
Im Kloster 1
66636 Tholey
Tel., Mobil: (0151) 20324953
EMail: Generationenbuero@Tholey.de

Bürozeiten:

Montag: 8 bis 16 Uhr, davon feste Präsenzzeit im Büro von 10 bis 12 Uhr (Sprechstunde)
Dienstag: 8 bis 16 Uhr, davon feste Präsenzzeit im Büro von 14 bis 16 Uhr (Sprechstunde)
Freitag: 8 bis 12 Uhr (nach Terminvereinbarung)

Foto: Gemeinde Tholey

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: