Die Gemeinschaftsschule Freisen wird am kommenden Mittwoch, dem 15. Juni 2022, um 10:30 Uhr in der Aula der Schule in der Schulstraße 35-43, 66629 Freisen von der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes in ihrer Funktion als Courage-Landeskoordination als 60. saarländische „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet werden. Schulpatin wird die Landtagsabgeordnete Réka Klein (SPD).
Die Gemeinschaftsschule Freisen verpflichtet sich mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ dazu, sich kontinuierlich und nachhaltig mit den verschiedenen Formen von
Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen und im Schulalltag gleichberechtigt und respektvoll miteinander umzugehen. Dies bedeutet, dass die Schulgemeinschaft nachhaltige Projekte und Aktionen durchzuführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus zu überwinden. Außerdem geht sie bei diskriminierenden Äußerungen oder Handlungen offen und entschieden dagegen vor. Die Schule leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Stärkung unserer Demokratie.
Nachdem die Aufnahme in das Netzwerk in den vergangenen Monaten bereits zweimal kurzfristig abgesagt werden musste, ist man sich in Freisen sicher, dass es im dritten Anlauf endlich
klappen wird. „Die Schülerinnen und Schüler unserer MusiKlasse 6aM haben sogar in einem fünftägigen Workshop mit den beiden Künstlern Brice Bartone und Rodolpho Azankpo einen eigenen Anti-Rassismus-Rap produziert, der im Rahmen der Feier seine Uraufführung feiern soll“, erzählt Schulleiter Marc André Müller. Auf poetische Art und Weise zeige der Song, was den Schülerinnen und Schüler für die künftige Gesellschaft wichtig sei. So heißt es in starken Verszeilen unter anderem „Mehr Menschlichkeit, weniger Grenzen – Weniger Wirtschaftsinteressen, weniger Gier – Mehr Weniger & vor allem viel weniger Mehr – Mehr Courage, mehr Inklusion, kein Rassismus – Kein Rassismus, wann kommt das endlich?“ „Mir gefällt besonders gut, dass hier einige wichtige Werte unseres Wertebaums und unseres Schulkonzeptes aufgegriffen werden. Dadurch wird schnell klar, dass die Teilnahme am Netzwerk ‚Schule ohne Rassimus‘ im Prinzip nichts gänzlich Neues, sondern die logische Weiterentwicklung unserer Arbeit der letzten Jahre bedeutet“, so Müller.
Neben der Patin Réka Klein werden unter anderem die Präsidentin des Landtages des Saarlandes Heike Becker sowie die Staatssekretärin des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Bettina Altesleben erwartet.