Am Freitag, 24.09.2021, wurde der GemS Schaumberg Theley vom Landessportverband Saar, dem Ministerium für Bildung und Kultur und dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport für drei weitere Jahre, nach dem Schuljahr 2018/19, die Urkunde mit dem Gütesiegel „SportBewegte Schule Saar“ für herausragenden bewegungs- und gesundheitsfördernden Sportunterricht überreicht. Die Schule steht in enger Kooperation mit den lokalen Sportvereinen, dem Saarländischen Fußballverband und dem Tischtennisbund und bietet neben dem regulären Sportunterricht diverse AGs an. Schulleiter Henning Heinz: „Durch dieses breit gefächerte Angebot lernen die Schülerinnen und Schüler Bewegung in ihren Alltag zu integrieren und ein entsprechendes sportliches Bewusstsein zu entwickeln.“ Der diesbezügliche stetige Einsatz der Schule wurde daher durch die so genannte „Rezertifizierung“ wiederholt belohnt.
In einer Feierstunde waren, stellvertretend für die Kooperationspartner, Marion Herzog vom Kultusministerium, Bernhard Schmitt vom Sportministerium und Albrecht Berkenkamp, als Mitbegründer und Urheber der Auszeichnung, für den Landessportverband gemeinsam mit Wolfgang Recktenwald für die Gemeinde Tholey in der Sport- und Kulturhalle Theley vor Ort. Gastgeber Hennning Heinz betonte in seiner Einführungsrede: „Das Gütesiegel ist vor allem in Pandemiezeiten sehr wichtig, da es die Nachhaltigkeit des Sports für Körper und Geist besonders hervorhebt.“ Er dankte in diesem Zusammenhang der Sportlehrerschaft der Schule, allen voran Claudia Schikotanz, für ihr großes Engagement. Wolfgang Recktenwald betonte die Relevanz des sportlichen Sektors der Schule für die Gemeinde und lobte, ebenso wie Marion Herzog, die dort angebotenen vielfältigen Aktivitäten. Bernhard Schmitt überreichte neben der Rezertifizierungsurkunde einen von der Saarländischen Sportstiftung ausgestellten Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Untermalt wurde die Veranstaltung durch Rope Skipping- und Line Dance-Darbietungen von Schülerinnen und Schülern unter Leitung der Lehrerin Marion Hornetz. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.