Gemeinschaftsschule Marpingen: Digitaler Rundgang statt Infotag

„Weil ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch!“ Der Tag der Viertklässler fällt in diesem Jahr corona-bedingt aus. Stattdessen lädt die Gemeinschaftsschule Marpingen zu einem filmischen Rundgang ein, der am frühen Morgen startet: Noch ist Hausmeister Toni alleine in der großen Aula und schaltet das Licht an: So werden die Zuschauerinnen und Zuschauer am Haupteingang abgeholt und in einer lebendigen Weise bekannt gemacht mit allem, was man über die Schule mit ihrer über 30jährigen Tradition wissen muss.

Die beiden Moderatoren Steffen Schermer, stellvertretender Schulleiter, und Vera Heintz, Koordinatorin der Schulleitung, führen durch das Schulgebäude, stellen Klassen und Kurse vor, machen bekannt mit Arbeitsgruppen und Projekten, werfen Blicke in die Mensa und auf den Nachmittagsunterricht der Freiwilligen Ganztagsschule. Man erhält Informationen zur Sportförderung der Schule, die jährlich im wahrsten Sinne des Wortes in der Alpenüberquerung per Zweirad und eigener Muskelkraft gipfelt. Stolz präsentiert sich die MTB-AG in voller Montur während einer Trainingstour vor dem Marpinger Grubenstollen. Die von der Schülerfirma unter Leitung von Thomas Eckert selbst erstellten und vertriebenen Schul-Cajons sind in ihrem Einsatz im Musikunterricht zu sehen und zu hören. Die Kamera schwenkt in die Arbeitslehrerräume der Unter- und Mittelstufe, zeigt die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten der 13-er Klassen beim Mikroskopieren im Biologie-Leistungskurs und folgt den experimentellen Fahrzeugen der AG Robotik der Stufe 10.  Vorgestellt werden darüber hinaus das Chancenwerk der Schule, bei dem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe den Fünft- und Sechstklässlern helfend beiseite stehen. Die Schul-Cheerleader haben ihren Auftritt, ebenso das Talentfach Fotografie, das Fair-Trade-Engagement sowie die Schulpartnerschaften u.a. mit dem Institut N’Doluma in der Republik Kongo. Die Blick auf die Schülerband, die Radio-AG und auf die beliebte Kletterspinne runden den Durchgang durch die Gebäude und das Angebot ab.

„Wir möchten mit diesem Film allen Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklassen sowie ihren Eltern und Erziehungsberechtigten die Gelegenheit bieten, sich umfassend und anschaulich über die Angebote zu informieren, die unseren Unterricht ergänzen“, erläutert die Schulleitern Petra Brenner-Wolff. Denn aufgrund der gegenwärtigen Einschränkungen sei der übliche Tag der Viertklässler, an dem sich alle vor Ort über Schule und Angebot informieren können, nicht möglich. „Wir haben daher mit der professionellen Unterstützung von ‚promotion pictures‘ einen Film bereitgestellt, der über unsere Homepage direkt eingesehen werden kann“, betont die Schulleiterin. Die Vorstellung der Schulgemeinschaft, der Gebäude und des Angebotes werden, so Petra Brenner-Wolf, sicherlich den Übergang von der Grundschule in die Klassenstufe Fünf der Marpinger Gemeinschaftsschule  erleichtern und eine wichtige Entscheidungshilfe für Kinder wie Eltern darstellen. Darüber hinaus ist er auch für angehende Oberstufenschüler geeignet, die sich für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 11) anmelden möchten, um vor Ort an der Gemeinschaftsschule Marpingen am Ende der Stufe 13 ihr Abitur abzulegen.

Anfragen sind per E-Mail wie auch telefonisch über die unten angegebene Nummer möglich. Die Anmeldemodalitäten für die neue Stufe 5 und die Oberstufe werden bekanntgegeben, sobald Informationen vom Ministerium dazu vorliegen.

Der Informationsfilm findet sich unter www.gemsmarpingen.de  

Anfragen zur Schule und zur Anmeldung über info@gemsmarpingen.de oder 06851 801 6200

Foto: promotion pictures, Schule

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: